48,30 €
Statt 65,55 €**
48,30 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
48,30 €
Statt 65,55 €**
48,30 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 65,55 €****
48,30 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 65,55 €****
48,30 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

The internet has created many new text types, and journalistic publications have not remained unaffected. The following PhD thesis analyzes one such text type, the webzine, and particularly its role within the heavy metal music scene, in both the English and German language context. Apart from the online presence of established magazines, webzines have no counterpart. Characteristically, they are situated somewhere between being a purely journalistic publication, while at the same time offering their users an active social online community. Herein, the influence of digital hypertext structures…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 3.93MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
The internet has created many new text types, and journalistic publications have not remained unaffected. The following PhD thesis analyzes one such text type, the webzine, and particularly its role within the heavy metal music scene, in both the English and German language context. Apart from the online presence of established magazines, webzines have no counterpart. Characteristically, they are situated somewhere between being a purely journalistic publication, while at the same time offering their users an active social online community. Herein, the influence of digital hypertext structures will be illustrated, as well as the alternative text producer and recipient roles, which are directly affected by the inherent interactivity of webzines. Finally, this work depicts the influence of social media on journalistic publications and possible future developments, the findings of which, are also relevant to webzines, and similar journalistic endeavours dedicated to other topics. Das WWW hat zahlreiche neue Textsorten kreiert und journalistische Publikationen sind von dieser Entwicklung nicht ausgeschlossen. Die folgende Dissertation analysiert eine solche neue Textsorte, das Webzine, und vor allem seine Rolle innerhalb der Musikszene des Heavy Metals, sowohl im deutschen wie auch im englischen Sprachkontext. Abgesehen von den Websites renommierter Printmagazine haben die Webzines kein Pendant. Sie positionieren sich zwischen rein journalistischer Publikation und aktiver sozialer Online Community für ihre Anwenderinnen. Die Studie widmet sich dem Einfluss digitaler Hypertextstrukturen auf die Webzines, sowie den neuen Rollen der Textproduzentinnen und -rezipientinnen aufgrund der inhärenten Interaktivität der Webzines. Abschliessend zeigt die Studie den Einfluss der Social Media auf diese journalistischen Publikationen auf und skizziert mögliche zukünftige Entwicklungen im Online Journalismus.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Arlette Huguenin Dumittan, lic.phil., was born in 1978, and is an alumna of Zürich University, Switzerland and Stockholm University, Sweden. She is a volunteer journalist and photographer for German underground metal webzine Vampster.com, and plays bass in Swiss black metal band Knowhere, which inspired her to combine her passion for linguistics with her favourite style of music. Her other interests include: vegan cooking, Swedish literature, travel, and concerts. She is a full-time English, and German teacher at KV Zürich Business School, and lives with her two sons and her husband in the canton of Zürich, Switzerland. Arlette Huguenin Dumittan, lic.phil, wurde 1978 geboren und ist eine Alumna der Universität Zürich, Schweiz, und der Universität Stockholm, Schweden. Sie arbeitet als freie Journalistin und Fotografin für das deutsche Underground Metal Webzine Vampster.com und spielt Bass in der Schweizer Black Metal-Band Knowhere. Diese Aktivitäten inspirierten sie dazu, ihre Leidenschaft für die Linguistik mit ihrem bevorzugten Musikgenre zu verknüpfen. Ausserdem interessiert sie sich für vegane Küche, schwedische Literatur, Reisen und Konzerte. Sie arbeitet 100% als Englisch- und Deutschlehrerin an der KV Zürich Business School