Im dritten Band der California Dreams Reihe geht es um den letzten drei Geschwister: Micah. Er ist Feuerwehrmann und versucht seit dem Tod der Mutter die Familie zusammenzuhalten. Dabei ist er oft überfürsorglich und übertreibt es schnell mal, auch wenn er es im Herzen nur gut meint.
Auf der
Feuerwehrwache arbeitet er mit Quinn zusammen: einer jungen Frau, die einen Job in einer Männerdomäne…mehrIm dritten Band der California Dreams Reihe geht es um den letzten drei Geschwister: Micah. Er ist Feuerwehrmann und versucht seit dem Tod der Mutter die Familie zusammenzuhalten. Dabei ist er oft überfürsorglich und übertreibt es schnell mal, auch wenn er es im Herzen nur gut meint.
Auf der Feuerwehrwache arbeitet er mit Quinn zusammen: einer jungen Frau, die einen Job in einer Männerdomäne ausübt und daher viel mit Vorurteilen und Sexismus konfrontiert ist. Sie und Micah sind ein starkes Team bei den Einsätzen - bis Micah bei der Arbeit zurücktreten muss.
Micah bricht mit einigen Klischees - er ist ein Mann und zeigt offen seine Gefühle, zudem nimmt er psychologische Hilfe in Anspruch (wenn auch zunächst nicht ganz freiwillig). Obwohl das im 21. Jahrhundert verdammt nochmal normal sein sollte, ist es das ja leider nicht, weshalb das Buch ein Stück weit zur Normalisierung von Therapien beiträgt. Er macht einige Fehler, versucht diese aber wieder gerade zu biegen. Man weiß, dass er nur aus Liebe handelt, dennoch heiligt der Zweck nicht unbedingt die Mittel. Einsicht ist ja der beste Weg zur Besserung - und dazu ist er bereit, was ihn umso sympathischer macht.
Quinn hat schon einige schwere Zeiten mitgemacht, mit ihrer Familie sowie in der Ausbildung und im Job. Seitdem hat sie es sich zur Aufgabe gemacht, gegen Sexismus in ihrem Beruf zu kämpfen, und anderen Betroffenen zudem eine Plattform zu bieten. Dies ist auch ein großes Thema im Buch: Sexismus bei der Feuerwehr, bzw allgemein bei uniformierten Berufen. Wie Kim schon in den ersten beiden Bänden bewiesen hat, hat sie ein Händchen dafür, wichtige, aber bisher eher unbeleuchtete Probleme aufzuzeigen. Alles kam mir wieder sehr real, berührend, schockierend und gut recherchiert vor.
Das Ende war zum teil etwas klischeebelanden - wobei ich jede der Handlungen nachvollziehen konnte und alles absolut Sinn gemacht hat.
Ich habe das Buch innerhalb eines Tages regelrecht weggesuchtet und es schließlich mit feuchten Augen in mein Regal zu den anderen Bänden gestellt.
Es war der Abschluss einer Reihe, die ein absolutes Highlight für mich ist und sich mit jedem Band gesteigert hat. Somit war dieses Buch die absolute Krönung und ich bin sehr traurig, dass die Reihe nun vorbei ist! (und hoffe auf baldigen Buchnachschub von Kim)