10,95 €
10,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
10,95 €
10,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
Als Download kaufen
10,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
Jetzt verschenken
10,95 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
  • Format: PDF

Who are we, and how do we relate to each other? Luciano Floridi, one of the leading figures in contemporary philosophy, argues that the explosive developments in Information and Communication Technologies (ICTs) is changing the answer to these fundamental human questions. As the boundaries between life online and offline break down, and we become seamlessly connected to each other and surrounded by smart, responsive objects, we are all becoming integrated into an "infosphere". Personas we adopt in social media, for example, feed into our 'real' lives so that we begin to live, as Floridi puts…mehr

Produktbeschreibung
Who are we, and how do we relate to each other? Luciano Floridi, one of the leading figures in contemporary philosophy, argues that the explosive developments in Information and Communication Technologies (ICTs) is changing the answer to these fundamental human questions. As the boundaries between life online and offline break down, and we become seamlessly connected to each other and surrounded by smart, responsive objects, we are all becoming integrated into an "infosphere". Personas we adopt in social media, for example, feed into our 'real' lives so that we begin to live, as Floridi puts in, "onlife". Following those led by Copernicus, Darwin, and Freud, this metaphysical shift represents nothing less than a fourth revolution. "Onlife" defines more and more of our daily activity - the way we shop, work, learn, care for our health, entertain ourselves, conduct our relationships; the way we interact with the worlds of law, finance, and politics; even the way we conduct war. In every department of life, ICTs have become environmental forces which are creating and transforming our realities. How can we ensure that we shall reap their benefits? What are the implicit risks? Are our technologies going to enable and empower us, or constrain us? Floridi argues that we must expand our ecological and ethical approach to cover both natural and man-made realities, putting the 'e' in an environmentalism that can deal successfully with the new challenges posed by our digital technologies and information society.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Luciano Floridi is Professor of Philosophy and Ethics of Information at the University of Oxford and Fellow of St Cross College, University of Oxford. Among his recognitions, he has been appointed the Gauss Professor by the Academy of Sciences in Göttingen, and is recipient of the APA's Barwise Prize, AISB Fellowship, the IACAP's Covey Award, the INSEIT's Weizenbaum Award, and the BCS Fellowship. He is Editor in Chief of Philosophy & Technology and was Chairman of EU Commission's 'Onlife' research group. He is the author of Information: A Very Short Introduction (OUP, 2010) and The Philosophy of Information (OUP, 2011).
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 10.10.2015

Beruhigungspille für den Homo informaticus

Alles nur eine Frage der richtigen Online-Hyperaktivität: Luciano Floridi macht sich auf die Suche nach letzten Gründen in der vernetzten Welt.

Von Thomas Thiel

Unter den Büchern zur digitalen Zukunft erwartete man das des italienischen Philosophen Luciano Floridi mit Spannung. Floridi, der in Oxford lehrt, arbeitet an einer vielbeachteten ontologischen Grundlegung der vernetzten Welt, die auch das Interesse von Google erregt. Der kalifornische Datenmagnat, den Floridi beim "Recht auf Vergessen" berät, ist in der Danksagung erwähnt. "Die vierte Revolution" schreibt das philosophische Projekt nicht unmittelbar fort, sie ist eine popularisierende Auskoppelung, ein Thesenbuch mit philosophischem Untergeschoss, das unter dem Versprechen läuft, die theoretischen Begriffe jederzeit griffbereit zu haben. Großes ist ihnen aufgetragen: Die auf dem Boden der Mechanik gewachsene Nomenklatur der Philosophie versagt laut Floridi vor der vernetzten Welt.

Die Neuprägungen, die Floridi aufbietet, sind nicht aufregend: Inforg, Onlife, Infraethik - zeitgeistige Handelsware der Zukunftsdiagnostik. Griffiger wird das Unfassbare am Beispiel: Für hundert Dollar Rechenleistung eines iPad wären vor siebzig Jahren noch 100 000 000 000 000 Dollar aufzubringen gewesen. Einhundert Billionen! Und doch wirkt die Zahl bescheiden gegenüber den in Zettabyte gerechneten Speicherkapazitäten der digitalen Welt.

Für Floridi sind die technisch avancierten Staaten in ein neues Stadium der Geschichte eingetreten: die Hypergeschichte. Es ist die Phase, in der eine technologische Großstruktur alles Handeln von Kollektiven und Individuen umhüllt. Die Technik ist - mit Heidegger gesprochen - ins Riesenhafte gewachsen (zugleich ins Minimale geschrumpft) und in eine neue Undurchsichtigkeit umgeschlagen. Hinter den Bildschirmen brodelt ein Magma aus smarten Objekten, die, semantisch betrachtet, relativ einfältig sind, die Menschheit aber qua Rechenkraft nach "ihren" Maßstäben stutzen könnte. Schlägt das Imperium Humanum zurück? Die Konstellation ist in der Tat dramatisch.

Denn man kommt ohne ,uns' aus. Technik ist kein Werkzeug mehr, das sich hilfreich zwischen Mensch und Natur schiebt, sie vibriert zwischen Medium und Medium. Computer können schon deshalb nicht mehr angeschaltet werden, um eine Aufgabe in der Außenwelt zu lösen, weil es keine Außenwelt mehr gibt. Sich vernetzend, tritt der Mensch in ein Spiegelkabinett mit Myriaden von technischen Agenten, die zu allen Seiten ihre unsichtbaren Fühler und Greifarme ausgestreckt haben. Kommende Generationen werden am digitalen Tropf wie an einer Droge hängen. Um das zu wissen, reicht allerdings ein Besuch der IAA.

Wer sich von dieser Umwelt noch gemeint fühlen will, muss hyperaktiv werden. Schnell muss es gehen, die Technik wartet nicht. Floridi ist moderat optimistisch, das riskante, hochgewettete Spiel zu gewinnen. Skepsis wischt er beiseite. Doch sein Optimismus ist erschwindelt. Politisch ist er sträflich naiv. Dass man nach diversen Geheimdienstaffären, Hackerattacken und der notorischen Privatsphärenschnüffelei der Digitalkonzerne tatsächlich noch so schreiben kann, als würden Online-Identitäten wie antike Skulpturen allein von der Hand des Künstlers modelliert, hätte man nicht gedacht. Floridi teilt die Schläfrigkeit einer guten Milliarde Facebook-Nutzer, die die ökonomische Ausbeutung ihrer sozialen Person schulterzuckend hinnimmt.

Statt für den Entscheidungsmoment zu sensibilisieren, verschreibt er weitere Tranquilizer: Von den mächtigen Privatsphärentechnologien, die der Erosion des Privaten Einhalt gebieten sollen, hätte man gern mehr erfahren. Das Reputationsmanagement, das er namentlich erwähnt, setzt an der Oberfläche an. Es korrigiert, was auf dem Bildschirm erscheint, ist nicht ganz billig und machtlos gegen die algorithmische Hinterwelt, wo die Identitäten vertrieben werden.

Für einen Philosophen setzt Floridi den Identitätsbegriff ziemlich flach an: Ein Mensch ist ein informationelles Wesen, er besteht aus, ja ist Information. Dieser homo informaticus ist Produkt einer durchgängigen Verwechslung von Objekt- und Metasprache und weist namentlich schon auf den nächsten blinden Fleck hin: die Vernachlässigung der Physis. Bei Floridi spielt sich die Revolution rein im Geist ab. Für die körperbetonten Spielarten der Digitalmoderne, die unter den Namen Singularität, Posthumanismus, Cyborg laufen, lässt sein Entwurf keinen Platz. Die Mobilisierung der im Selbstbehauptungskampf mit der Technik notwendigen Energien wird aber auch der Körper leisten müssen. Ohne eine Robotik des Selbst wird es kaum zu schaffen sein.

Auch die nächste Beruhigungspille bedient den Mythos. Keineswegs schicken uns die Identitätstechnologien zurück ins digitale Dorf, wie Floridi behauptet. Die Privatsphärenausbeuter bleiben ohne Gesicht, und der Bestohlene hat keine Vorstellung davon, was mit seiner verschacherten Schattenidentität im globalen Informationskreislauf passiert. Die Faktizität des Identitätsdiebstahls verschweigt Floridi nicht. Dass er den Verlust der Primärseite jedoch der Identität des Hackers gutschreibt, macht seinen buchhalterischen Identitätsbegriff deutlich. Im technischen Objektzusammenhang würden humane Individuen (gleich Industrieprodukten) zu austauschbaren Typen. Gleichzeitig nimmt Floridi sie in die Pflicht, sich twitternd und tindernd zu informationellen Unikaten zu gestalten.

Die Frage drängt sich auf, wie der technische Leviathan politisch reguliert und ethisch domestiziert werden soll. Das System aus Nationalstaaten, Parteien und Programmen gibt Floridi verloren. Den globalen Multiakteurssystemen, die sie ersetzen sollen, gibt er jedoch keine scharfe Kontur. Die Zukunft gehöre dem temporären Sich-Einklinken in politische Prozesse: Man versuche, auf dieser Basis Haushaltspläne oder Gesetzesentwürfe auf den Weg zu bringen. Wie dünn das Eis seiner politischen Erwägungen ist, zeigt sich, wenn er Bayern ernsthafte Separatismustendenzen unterstellt, als Beleg einer nicht mehr im nationalstaatlichen Rahmen zu bewältigenden Politik.

Es reicht dann doch nur zur individuellen Handlungsempfehlung. Hyperhistorie läuft ohne Masterplan, baut auf hyperreaktive Akteure, die am laufenden Band Korrekturen vornehmen und dafür "unvorstellbare Energien" mobilisieren müssen. Sich selbst beim Wort nehmend, erschrickt Floridi ein wenig, gewahr werdend, dass diese Energien ja von uns erwartet werden. Jetzt.

Luciano Floridi: "Die 4. Revolution". Wie die Infosphäre unser Leben verändert.

Aus dem Englischen von Axel Walter. Suhrkamp Verlag, Berlin 2015. 314 S., geb., 29,95 [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr