Besonders beeindruckt hatten mich die zwei Orpheus-Filme von J. Cocteau, die in einer verrückten Traumwelt angesiedelt waren. Einprägsam Jean Marais als der geblendete Ödipus und vieles andere.
Als ich nach dem Filmbesuch nach Hause kam, hatte ich urplötzlich die Idee zu "The last train" und habe die erste Szene noch in der selbigen Nacht niedergeschrieben. Den Rest dann am nächsten und übernächsten Tag.
Mir war klar, dass mein ziemlich pessimistisches Stück, ungeachtet wie gut oder weniger gut es ist, keine Chance hatte in der DDR aufgeführt zu werden.
Am Anfang war ich noch gewillt wenigstens die Schlussszene etwas Sozialismus-freundlich zu gestalten. Nach einigen fehlgeschlagenen Versuchen, hatte ich die Lust an dem Stück verloren und es verschwand, wie auch andere Arbeiten in der Ablage. Hier ist es nun unverändert vorgestellt.
Es gilt;
These events and people are fictional and any resemblance to person living or dead is purely coincidental.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, CY, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, IRL, I, L, M, NL, P, S, SLO, SK ausgeliefert werden.