133,99 €
133,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
133,99 €
133,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
133,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
133,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Nanostrukturelle Funktionseinheiten wie DNA-Computer, Sensoren, neuronale Schnittstellen, nanooptische oder molekularelektronische Bauelemente müssen nahtlos mit ihrer Umgebung, der "großen" Mikroelektronik, verknüpft werden. Nano- und Mikrowelt in dieser Weise zu verbinden ist eine Herausforderung für Forscher und Ingenieure, die interdisziplinäre Herangehensweisen verlangt. Die Herausgeber dieses Buches haben hochaktuelle Beiträge zusammengetragen, die sich mit dem gesamten Themenspektrum von Werkstoffen über Bauelemente bis zu technologischen Strategien beschäftigen.

Produktbeschreibung
Nanostrukturelle Funktionseinheiten wie DNA-Computer, Sensoren, neuronale Schnittstellen, nanooptische oder molekularelektronische Bauelemente müssen nahtlos mit ihrer Umgebung, der "großen" Mikroelektronik, verknüpft werden. Nano- und Mikrowelt in dieser Weise zu verbinden ist eine Herausforderung für Forscher und Ingenieure, die interdisziplinäre Herangehensweisen verlangt. Die Herausgeber dieses Buches haben hochaktuelle Beiträge zusammengetragen, die sich mit dem gesamten Themenspektrum von Werkstoffen über Bauelemente bis zu technologischen Strategien beschäftigen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. Dr. Hans-Jörg Fecht is head of the Materials Division of the Faculty of Engineering of the University of Ulm, director of the center for Micro- and Nanomaterials at Ulm, and also leads a group at the Institute of Nanotechnology of Research Center Karlsruhe. He received his Ph.D. in Materials Science in 1984 from the University of Saarbrücken, then spent several years in the USA at the University of Wisconsin-Madison and CIT in Pasadena. He returned to Germany to professorships in Augsburg, Berlin, and since 1997, in Ulm. He has received the G.W. Leibniz award of the German Research Foundation (DFG), and has (co-)authored more than 200 technical papers. He is co-organizer of several European conferences and on several European advisory boards.
Rezensionen
Rated 'expert' in Materials Today, December 2004