Von Trauer, Schmerz und Angst
Cover & Klappentext
Das Cover trifft meinen Geschmack und wurde schön gestaltet. Es passt auch toll zur Geschichte. Die Farbgebung ist geschickt gewählt. Nicht komplett düster, untersetzt von helleren Farben, die Hoffnung signalisieren.
Der Klappentext hat
letztendlich den Ausschlag gegeben, das Buch zu lesen. Obwohl darin das Thema Liebe hervorgehoben wird, wird…mehrVon Trauer, Schmerz und Angst
Cover & Klappentext
Das Cover trifft meinen Geschmack und wurde schön gestaltet. Es passt auch toll zur Geschichte. Die Farbgebung ist geschickt gewählt. Nicht komplett düster, untersetzt von helleren Farben, die Hoffnung signalisieren.
Der Klappentext hat letztendlich den Ausschlag gegeben, das Buch zu lesen. Obwohl darin das Thema Liebe hervorgehoben wird, wird weitaus mehr geboten.
Meinung
Königstochter Vaasa denkt gar nicht daran, sich wie Ware an den Herrscher des verfeindeten Königreichs verschachern zu lassen. Noch in der Hochzeitsnacht will sie ihren Ehemann töten und die Flucht ergreifen. Überraschenderweise ist Reid nicht so, wie sie erwartet hat, deshalb lässt sie ihm sein Leben, verlässt aber Asteria, ihre Heimat.
Leider dauert es nicht lange, bis Reid sie aufspürt und ihr einen Handel vorschlägt. Schweren Herzens willigt sie ein, da es ihre einzige Möglichkeit ist, Freiheit zu erlangen. Doch strebt sie wirklich danach, und warum bringt Reid ihre Gefühle so in Aufruhr?
Überwiegend aus der Sicht von Vaasalisa, später auch von Reid, wird man durch das Geschehen geführt. Man hat das Gefühl, sofort in die Story geworfen zu werden, damit überzeugt der Anfang. Das Tempo ist zu Beginn recht rasant, aber passend zur Szene gewählt. Im Verlauf vermag es die Autorin auch, langsame, softere Töne anzuschlagen, inklusive eines gemächlicheren Tempos. Das scheint auf den ersten Blick nicht ganz passend, aber macht hier das Besondere aus, weil man so viel tiefer in die Handlung gesogen wird. Diese Widersprüche in Geschichten sind es, die für mich das gewisse Etwas ausmachen.
Der Schreibstil gefällt mir. Er ist flüssig und geschmeidig, hält sich aber diskret im Hintergrund, um dem Geschehen mehr Raum zu geben, und trägt die Geschichte.
Der Mittelteil wirkt zeitweise etwas gezogen. Das ist im Grunde auch mein einziger Kritikpunkt, der aber ambivalent gesehen werden kann, da die Autorin hier viele bildgewaltige Beschreibungen einfließen lässt. Erst zum Ende wird man wieder derart mitgerissen, dass man atemlos zurückbleibt.
Das Setting ist grandios gelungen, da hier eine eigene Welt erschaffen wurde. Der Aufbau der Machstruktur und die Hintergründe sind wohl durchdacht. Daher spielt auch Politik eine Rolle, aber nicht so ausufernd, dass man irgendwann nicht mehr folgen kann. Sie ist jedoch nötig, um die Kriegstreiberei zu verstehen, und wie viel an der Wahl von Reid hängt.
Die beiden Hauptprotagonisten Vaasa und Reid kennen sich nicht. Im Grunde sind sie Feinde, die unter dem Vorwand einer nicht gegebenen Sicherheit zusammengeführt werden, obwohl viel mehr dahintersteckt. Dennoch ist Reid ihr von Anfang an zugewandt, ganz im Gegensatz zu Vaasa. In ihre Darstellung und Entwicklung wurde die meiste Energie verwandt, denn sie glaubt, verflucht zu sein, dabei ist es ihre Magie, die sie zu korrumpieren droht. Sie will nichts mehr, als sie loszuwerden.
Da sie besonders aufwallt, wenn ihre Gefühle hochkochen, schirmt sie alles von sich ab, ist abweisend und kalt. Doch letztendlich sind es ihre Angst und ihr Schmerz, die hinter der schwärenden Wut lauern. Allein für diesen Aufbau bekommt die Story einen Stern von mir, denn es wurde grandios umgesetzt. Vielleicht kennt manch anderer diesen Schutzmechanismus. Ich zumindest fühlte mich angesprochen.
Die Annäherung von Vaasa und Reid wird Schritt für Schritt vollzogen, und ist damit glaubwürdig. Die Weiterentwicklung von Vaasa ermöglicht es erst, dass sie sich öffnet, und nicht zuletzt der Umstand, dass sie sich in Mireh wohlfühlt.
Insgesamt ist der erste Band überzeugend und wurde authentisch umgesetzt.
Fazit
Eine Geschichte voller Twists, Schmerz, Angst, Liebe und Magie, die einen nicht so schnell loslässt; mit überraschend viel Tiefgang und gelungenen Protagonisten, die gegen diverse Widrigkeiten kämpfen müssen, nicht zuletzt auch gegen sich selbst, um zu retten und zu bewahren, was ihnen geschenkt wurde. Von mir gibt es viereinhalb Sterne, die ich auf fünf aufrunde, sowie eine unbedingte Leseempfehlung.