Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Nach einem kurzen Repititorium der Quantenmechanik und einer knappen, exemplarischen Darstellung konventioneller Atomtheorie beschreibt H. Friedrich die Struktur atomarer Spektren mit Hilfe der Quantendefekttheorie, die erstmals in einem Lehrbuch beschrieben wird. Unter anderem werden hochangeregte Zustände und der Einfluß äußerer Felder untersucht, der schon in einfachen Atomen interessante und vielschichtige Effekte hervorrufen kann. Neben einfachen Reaktionen werden spezielle Themen wie Multiphoton-Absorption und Chaos dargestellt, die in jüngerer Zeit intensiv und teilweise kontrovers…mehr
Nach einem kurzen Repititorium der Quantenmechanik und einer knappen, exemplarischen Darstellung konventioneller Atomtheorie beschreibt H. Friedrich die Struktur atomarer Spektren mit Hilfe der Quantendefekttheorie, die erstmals in einem Lehrbuch beschrieben wird. Unter anderem werden hochangeregte Zustände und der Einfluß äußerer Felder untersucht, der schon in einfachen Atomen interessante und vielschichtige Effekte hervorrufen kann. Neben einfachen Reaktionen werden spezielle Themen wie Multiphoton-Absorption und Chaos dargestellt, die in jüngerer Zeit intensiv und teilweise kontrovers diskutiert werden. Dieses Lehrbuch präsentiert eine Vertiefung der Quantenmechanik im Hinblick auf die Erfordernisse der modernen Atomphysik, die bewußt einfach und praxisorientiert gehalten ist und abstrakten Formalismus weitgehend vermeidet. Theoretische Atomphysik präsentiert eine Vertiefung der Quantenmechanik im Hinblick auf die Erfordernisse der modernen Atomphysik, die bewußt einfach und praxisorientiert gehalten ist und abstrakten Formalismus weitgehend vermeidet.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dieses Lehrbuch präsentiert eine Vertiefung der Quantenmechanik im Hinblick auf die Erfordernisse der modernen Atomphysik. Es ist bewußt einfach und praxisorientiert gehalten und vermeidet abstrakten Formalismus. Die vorliegende Neuauflage macht das Lehrbuch der Theoretischen Atomphysik weiterhin zugänglich.
Inhaltsangabe
1. Quantenmechanische Voraussetzungen.- 1.1 Wellenfunktionen und Bewegungsgleichungen.- 1.1.1 Zustände und Wellenfunktionen.- 1.1.2 Lineare Operatoren und Observable.- 1.1.3 Hamiltonoperator und Bewegungsgleichungen.- 1.2 Symmetrien.- 1.2.1 Konstanten der Bewegung und Symmetrien.- 1.2.2 Die radiale Schrödingergleichung.- 1.2.3 Beispiel: Der radialsymmetrische harmonische Oszillator.- 1.3 Gebundene und ungebundene Zustände.- 1.3.1 Gebundene Zustände.- 1.3.2 Ungebundene Zustände.- 1.3.3 Beispiele.- 1.3.4 Normierung der ungebundenen Zustände.- 1.4 Resonanzen und Kanäle.- 1.4.1 Kanäle.- 1.4.2 Feshbach-Resonanzen.- 1.4.3 Potentialresonanzen.- 1.5 Näherungsmethoden.- 1.5.1 Zeitunabhängige Störungstheorie.- 1.5.2 Ritzsches Variationsverfahren.- 1.5.3 Halbklassische Näherung.- 1.6 Drehimpuls und Spin.- 1.6.1 Addition von Drehimpulsen.- 1.6.2 Spin.- 1.6.3 Spin-Bahn-Kopplung.- Aufgaben.- Referenzen.- 2. Atome und Ionen.- 2.1 Ein-Elektron-Systeme.- 2.1.1 Das Wasserstoffatom.- 2.1.2 Wasserstoff-ähnliche Ionen.- 2.1.3 Die Diracgleichung.- 2.1.4 Relativistische Korrekturen zur Schrödingergleichung.- 2.2 Mehrelektronensysteme.- 2.2.1 Der Hamiltonoperator.- 2.2.2 Pauli-Prinzip und Slaterdeterminanten.- 2.2.3 Schalenaufbau der Atome.- 2.2.4 Klassifizierung atomarer Niveaus.- 2.3 Ansätze zur Lösung des N-Elektronenproblems.- 2.3.1 Das Hartree-Fock-Verfahren.- 2.3.2 Korrelationen und Konfigurationswechselwirkung.- 2.3.3 Das Thomas-Fermi-Modell.- 2.3.4 Dichtefunktionalmethoden.- 2.4 Elektromagnetische Übergänge.- 2.4.1 Übergänge allgemein, Goldene Regel .- 2.4.2 Das elektromagnetische Feld.- 2.4.3 Wechselwirkung zwischen Atom und Feld.- 2.4.4 Emission und Absorption von Photonen.- 2.4.5 Auswahlregeln.- 2.4.6 Oszillatorstärken, Summenregeln.- Aufgaben.- Referenzen.- 3. Atomare Spektren.- 3.1 Ein Elektron im modifizierten Coulombpotential.- 3.1.1 Rydbergserien, Quantendefekte.- 3.1.2 Theorem von Seaton, Einkanal-Quantendefekttheorie.- 3.1.3 Photoabsorption und Photoionisation.- 3.2 Gekoppelte Kanäle.- 3.2.1 Close-Coupling-Gleichungen.- 3.2.2 Autoionisierende Resonanzen.- 3.2.3 Konfigurationswechselwirkung, Interferenz von Resonanzen.- 3.2.4 Gestörte Rydbergserien.- 3.3 Mehrkanal-Quantendefekttheorie (MQDT).- 3.3.1 Zwei gekoppelte Coulomb-Kanäle.- 3.3.2 Der Lu-Fano-Plot.- 3.3.3 Mehr als zwei Kanäle.- 3.4 Atome in äußeren Feldern.- 3.4.1 Atome in einem statischen, homogenen elektrischen Feld.- 3.4.2 Atome in einem statischen, homogenen Magnetfeld.- 3.4.3 Atome in einem zeitlich oszillierenden elektrischen Feld.- Aufgaben.- Referenzen.- 4. Einfache Reaktionen.- 4.1 Elastische Streuung.- 4.1.1 Elastische Streuung an einem kurzreichweitigen Potential.- 4.1.2 Elastische Streuung am reinen Coulombpotential.- 4.1.3 Elastische Streuung am modifizierten Coulombpotential, DWBA.- 4.1.4 Feshbachsche Projektoren. Optisches Potential.- 4.2 Spin und Polarisation.- 4.2.1 Auswirkung der Spin-Bahn-Kopplung.- 4.2.2 Anwendung auf allgemeine reine Spinzustände.- 4.2.3 Anwendung auf gemischte Spinzustände.- 4.3 Inelastische Streuung.- 4.3.1 Allgemeine Formulierung.- 4.3.2 Gekoppelte Radialgleichungen.- 4.3.3 Schwelleneffekte.- 4.3.4 Ein Beispiel.- 4.4 Ausgangskanäle mit zwei ungebundenen Elektronen.- 4.4.1 Allgemeine Formulierung.- 4.4.2 Anwendung auf Elektronen.- 4.4.3 Beispiel.- Aufgaben.- Referenzen.- 5. Spezielle Themen.- 5.1 Multiphoton-Absorption.- 5.1.1 Experimentelle Beobachtungen zur Multiphoton-Ionisation.- 5.1.2 Berechnung von Ionisationswahrscheinlichkeiten über Volkov-Zustände.- 5.1.3 Berechnung von Ionisationswahrscheinlichkeiten über Floquet-Zustände.- 5.2 Klassische Mechanik und Quantenmechanik.- 5.2.1 Phasenraumdichten.- 5.2.2 Kohärente Zustände.- 5.2.3 Kohärente Wellenpakete in realen Systemen.- 5.3 Chaos.- 5.3.1 Chaos in der klassischen Mechanik.- 5.3.2 Spuren des Chaos in der Quantenmechanik.- 5.3.3 Ionisation des Wasserstoffatoms in einem Mikrowellenfeld.- 5.3.4 Das Wasserstoffatom in einem homogenen Magnetfeld.-
1. Quantenmechanische Voraussetzungen.- 1.1 Wellenfunktionen und Bewegungsgleichungen.- 1.2 Symmetrien.- 1.3 Gebundene und ungebundene Zustände.- 1.4 Resonanzen und Kanäle.- 1.5 Näherungsmethoden.- 1.6 Drehimpuls und Spin.- 2. Atome und Ionen.- 2.1 Ein-Elektron-Systeme.- 2.2 Mehrelektronensysteme.- 2.3 Ansätze zur Lösung des N-Elektronenproblems.- 2.4 Elektromagnetische Übergänge.- 3. Atomare Spektren.- 3.1 Ein Elektron im modifizierten Coulombpotential.- 3.2 Gekoppelte Kanäle.- 3.3 Mehrkanal-Quantendefekttheorie (MQDT).- 3.4 Atome in äußeren Feldern.- 4. Einfache Reaktionen.- 4.1 Elastische Streuung.- 4.2 Spin und Polarisation.- 4.3 Inelastische Streuung.- 4.4 Ausgangskanäle mit zwei ungebundenen Elektronen.- 5. Spezielle Themen.- 5.1 Multiphoton-Absorption.- 5.2 Klassische Mechanik und Quantenmechanik.- 5.3 Chaos.- Anhang: Spezielle mathematische Funktionen.