Der Inhalt
· Analyse und Dekonstruktion der Coaching-Konzepte aus wissenschaftstheoretischer Perspektive
· Fit der wissenschaftstheoretischen Ansätze zu den Coaching-Ansätzen
· Exemplarische Konstruktion einer wissenschaftstheoretischen Begründung
Die Zielgruppen
· Dozierende und Studierende der Soziologie, Sozialwissenschaften und Psychologie
- Coaches und Supervisoren sowie ihre Aus- und Fortbildende
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.