Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Nach jahrzehntelangen Vorarbeiten legt Moser eine anspruchsvolle Theorie der Abwehrprozesse vor: Abwehren sind Prozeduren einer mentalen Organisation, die auf regulierenden Modi beruhen und durch affektive und kognitive Informationen vernetzt sind. Sie haben zweierlei Funktionen: Sie generieren konfliktfreie Zustände und sichern zugleich vor Veränderungen, die unklare Verhältnisse erzeugen. Die von Moser entwickelte Regulierungstheorie paralleler Prozesse, setzt in erstaunlicher Weise direkt das Denken des Psychoanalytikers in eine moderne Theorie psychischer Störungen um. Die Unterscheidung…mehr
Nach jahrzehntelangen Vorarbeiten legt Moser eine anspruchsvolle Theorie der Abwehrprozesse vor: Abwehren sind Prozeduren einer mentalen Organisation, die auf regulierenden Modi beruhen und durch affektive und kognitive Informationen vernetzt sind. Sie haben zweierlei Funktionen: Sie generieren konfliktfreie Zustände und sichern zugleich vor Veränderungen, die unklare Verhältnisse erzeugen. Die von Moser entwickelte Regulierungstheorie paralleler Prozesse, setzt in erstaunlicher Weise direkt das Denken des Psychoanalytikers in eine moderne Theorie psychischer Störungen um. Die Unterscheidung von repräsentationalen, situativen und wahnhaften Niveaus der Regulierung erlaubt, auch frühe Störungen, Borderlinesyndrome, Depressionen und psychotische Zustände einzuordnen und zu verstehen. Der Autor: Ulrich Moser, Dr. phil., em. Professor für Psychologie und Klinische Psychologie an der Universität Zürich. Psychoanalytiker (Schweizer Gesellschaft für Psychoanalyse/IPV). Veröffentlichungen zur Neurosenlehre, Affekt-,Kognitions- und Psychotherapieforschung. Buchveröffentlichungen: Cognitive-Affective Processes. New Ways of Psychoanalytic Modeling (zus. mit von Zeppelin); Der geträumte Traum (zus. mit von Zeppelin); Psychische Mikrowelten. Neuere Aufsätze; Das Liegen Lassen der Poesie und Traum, Wahn und Mikrowelten (2008 bei Brandes & Apsel).
Der Autor: Ulrich Moser, Dr. phil., em. Professor für Psychologie und Klinische Psychologie an der Universität Zürich. Psychoanalytiker (Schweizer Gesellschaft fürPsychoanalyse/IPV). Veröffentlichungen zur Neurosenlehre, Affekt-, Kognitions- und Psychotherapieforschung. Buchveröffentlichungen: Cognitive-Affective Processes. New Ways of Psychoanalytic Modeling (zus. mit Ilka von Zeppelin); Der geträumte Traum (zus. mit Ilka von Zeppelin); Psychische Mikrowelten. Neuere Aufsätze; Traum, Wahn und Mikrowelten. Affektregulierung in Neurose und Psychose und die Generierung von Bildern (2008 bei Brandes & Apsel); Theorie der Abwehrprozesse. Die mentale Organisation psychischer Störungen (2009 bei Brandes & Apsel); Das Liegen Lassen der Poesie; Durch die Worte fallen. Gedichte und ein Text über Poesie; Da stand der Reiher neben uns. Gedichte. Verwandlungen. Gedanken zu Bildern, Traum und Poesie (2011).
Inhaltsangabe
Inhalt Von den Schwierigkeiten, ein Vorwort zu schreiben I.Die Abwehrprozesse in repräsentationalen und situationalen mentalen Organisationen 1. Spotlights zur Geschichte der Abwehrtheorien 2. Die mentale, affektiv-kognitive Organisation. Module, Mikrowelten, parallel processing 3. Wünsche 4. Modul Planner 5. Präventive Abwehrprozesse, Reaktivierungsabwehr 6. Verdrängung 7.Modul Rule (Überich-Regeln) 8. Modul Transformation 9. Modul Selbststabilisation 10. Modul Selbstreorganisation 11. Modul Antizipation 12. Modul Relation 13. Phantasie, Objektwechsel, interpersonale Abwehr 14. Repräsentationales und situationales Niveau defensiver Strategien 15.Merkmale der situationstheoretischen Phase der Regulierung 16. Wunsch und Angst in der situationalen Organisation 17. Affektregulierung 18. Zur Dynamik der Hoffnung 19. Object relation embedded defenses 20. Abwehr der Zustandsaffekte 21. Reduktion des emotionalen involvement. Prozeduren der Desaffektualisierung 22. Gegenkontrollprozesse, Restabilisierungsversuche 23. Embodied Simulation. Das Beispiel der adhäsiven Identifizierung 24. Sicherheitsregulierung und primäres Affektsystem, zwei Arten von self stability defenses 25. Self positional defenses 26. Virtualisierung der Mikrowelt: Wahn 27. Traumatische Situation, dissoziative Zustände. Ein Nachtrag 28. Depression. Ein zweiter Nachtrag II.Kommentare und Exkursionen zu ausgewählten Themen 1.Kognitive und affektive Information. Information processing perspective 2. Verschiedene Zustände der affektiven Information 3. Wunsch, Trieb, Motivation 4. Abwehr der Aggression? Aggression als Abwehr? 5. Konsequenzen für prozessorientierte psychodynamische Diagnostik Glossar Literaturverzeichnis
Inhalt Von den Schwierigkeiten, ein Vorwort zu schreiben I.Die Abwehrprozesse in repräsentationalen und situationalen mentalen Organisationen 1. Spotlights zur Geschichte der Abwehrtheorien 2. Die mentale, affektiv-kognitive Organisation. Module, Mikrowelten, parallel processing 3. Wünsche 4. Modul Planner 5. Präventive Abwehrprozesse, Reaktivierungsabwehr 6. Verdrängung 7.Modul Rule (Überich-Regeln) 8. Modul Transformation 9. Modul Selbststabilisation 10. Modul Selbstreorganisation 11. Modul Antizipation 12. Modul Relation 13. Phantasie, Objektwechsel, interpersonale Abwehr 14. Repräsentationales und situationales Niveau defensiver Strategien 15.Merkmale der situationstheoretischen Phase der Regulierung 16. Wunsch und Angst in der situationalen Organisation 17. Affektregulierung 18. Zur Dynamik der Hoffnung 19. Object relation embedded defenses 20. Abwehr der Zustandsaffekte 21. Reduktion des emotionalen involvement. Prozeduren der Desaffektualisierung 22. Gegenkontrollprozesse, Restabilisierungsversuche 23. Embodied Simulation. Das Beispiel der adhäsiven Identifizierung 24. Sicherheitsregulierung und primäres Affektsystem, zwei Arten von self stability defenses 25. Self positional defenses 26. Virtualisierung der Mikrowelt: Wahn 27. Traumatische Situation, dissoziative Zustände. Ein Nachtrag 28. Depression. Ein zweiter Nachtrag II.Kommentare und Exkursionen zu ausgewählten Themen 1.Kognitive und affektive Information. Information processing perspective 2. Verschiedene Zustände der affektiven Information 3. Wunsch, Trieb, Motivation 4. Abwehr der Aggression? Aggression als Abwehr? 5. Konsequenzen für prozessorientierte psychodynamische Diagnostik Glossar Literaturverzeichnis
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/neu