Dieses Buch richtet sich in erster Linie an Ärzte, Psychotherapeuten, Klinische- und Gesundheitspsychologen sowie verwandte Berufsgruppen, die therapeutische Beziehungen mit psychisch kranken Menschen gestalten.
Inhalt:
- Was gute Therapeuten ausmacht
- Übertragungsphänomene, Liebe und erotisches Erleben
- Chancen Achtsamkeitsbasierter-, Systemischer-, Film- und tiergestützter Ansätze
- Grenzüberschreitungen, Aggression und Gewalt
- Risiko der sekundären Traumatisierung
Herausgeber:
Assoc. Prof. Prim. Dr. Friedrich Riffer, Ärztlicher Direktor, Universitätsklinikum für Psychosomatische Medizin Eggenburg - Psychosomatisches Zentrum Waldviertel
Univ.-Prof. Dr. Manuel Sprung, Wissenschaftlicher Leiter, Universitätsklinikum für Psychosomatische Medizin Eggenburg - Psychosomatisches Zentrum Waldviertel und Professor für Klinische Psychologie, Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
Prim. Dr. Elmar Kaiser, Ärztlicher Leiter Klinikstandort Eggenburg, Universitätsklinikum für Psychosomatische Medizin Eggenburg - Psychosomatisches Zentrum Waldviertel
Mag. Lore Elisabeth Streibl, Therapeutische Leitung, Universitätsklinikum für Psychosomatische Medizin Eggenburg - Psychosomatisches Zentrum Waldviertel
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.