Zu jedem endoskopischen Verfahren sind beschrieben:
- Indikationen
- personelle, instrumentelle und technische Voraussetzungen
- Durchführung
- Ergebnisse
- Limitationen, Komplikationen und deren Management.
Alle Beiträge wurden aktualisiert; neu hinzugekommen ist ein eigenes Kapitel über Hygienemaßnahmen. Praktische Tipps und Hinweise auf alternative Vorgehensweisen sprechen den jungen Facharzt ebenso an wie den erfahrenen Endoskopiker und Endoskopie-Fachkräfte aus anderen Berufsgruppen.
Aus dem Inhalt
Resektionsverfahren - Rekanalisationsverfahren - Blutstillung - ERCP - Endosonographisch gesteuerte Interventionen - Interventionen bei Insuffizienzen und Fisteln - Endoskopische Ernährungstechniken - Fremdkörper - Proktologische Interventionen - Kombinierte laparoskopisch-endoskopische Verfahren - Hygiene - Juristische Rahmenbedingungen
Die Herausgeber
Prof. Dr. med. Georg Kähler, Zentrale Interdisziplinäre Endoskopie, Universitätsklinikum Mannheim
Prof. Dr. med. Martin Götz, Chefarzt der Med. Klinik IV - Gastroenterologie/Onkologie, Klinikum Sindelfingen-Böblingen
Prof. Dr. med. Dr. h.c. Norbert Senninger, FACS, FRCS, em. Direktor der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Universitätsklinikum Münster
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.