Der Autor beschreibt sehr ausführlich, wie man im Dialog hypnotherapeutisch mit verschiedensten Techniken (zb. Metaphern, Arbeit mit Zeitfolgen, Sprachgenauigkeit, Satzstrukturen, Klang, Melodie, Lautstärke der Stimme, Sprechgeschwindigkeit und Pausensetzung, Mimik, Gestik und Körperverhalten)
Veränderungen hervorrufen kann.
Einerseits werden kapitelweise Problemlösungansätze und Interventionen…mehrDer Autor beschreibt sehr ausführlich, wie man im Dialog hypnotherapeutisch mit verschiedensten Techniken (zb. Metaphern, Arbeit mit Zeitfolgen, Sprachgenauigkeit, Satzstrukturen, Klang, Melodie, Lautstärke der Stimme, Sprechgeschwindigkeit und Pausensetzung, Mimik, Gestik und Körperverhalten) Veränderungen hervorrufen kann.
Einerseits werden kapitelweise Problemlösungansätze und Interventionen erklärt, die man mit Leichtigkeit bei vielfältigen Themen in die Therapie einbauen kann. Mit Hilfe von Fallbeispielen und verschriftlichen Dialogen werden die Interventionen sehr anschaulich erklärt, sodass man noch mehr Verständnis darüber generieren kann.
Andererseits gibt es ein Stichwortverzeichnis, mit dem man zu gezielten Themen die beschriebenen Techniken finden kann.