Therapieresistenz unter Antidepressiva-Behandlung (eBook, PDF)
Redaktion: Möller, Hans-Jürgen
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Therapieresistenz unter Antidepressiva-Behandlung (eBook, PDF)
Redaktion: Möller, Hans-Jürgen
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Antidepressiva-Therapieresistenz ist einer der häufigsten Einweisungsgründe ambulant behandelter depressiver Patienten zur stationären Behandlung. Sie stellt ein relevantes Problem dar. Das Buch beschäftigt sich mit Erklärungsansätzen hierfür, weist auf die Behandlungprobleme hin und zeigt therapeutische Möglichkeiten auf, die für den in der klinischen Praxis tätigen Psychiater von großer Relevanz sind.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 40.94MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -40%11Therapeutischer Schlafentzug (eBook, PDF)53,94 €
- -22%11Antidepressiva und Depressionsbehandlung in der ärztlichen Praxis (eBook, PDF)42,99 €
- -52%11Katatone und dyskinetische Syndrome (eBook, PDF)38,66 €
- -52%11Depressionsstationen/Stationäre Depressionsbehandlung (eBook, PDF)38,66 €
- Fred ChristmannKeine Angst vor Ängsten (eBook, PDF)21,99 €
- -66%11H. -J. MöllerBehandlungsleitlinie Psychopharmakotherapie (eBook, PDF)20,67 €
- -20%11Elektrokonvulsionstherapie kompakt (eBook, PDF)59,99 €
- -52%11
- -52%11
- -22%11
Antidepressiva-Therapieresistenz ist einer der häufigsten Einweisungsgründe ambulant behandelter depressiver Patienten zur stationären Behandlung. Sie stellt ein relevantes Problem dar. Das Buch beschäftigt sich mit Erklärungsansätzen hierfür, weist auf die Behandlungprobleme hin und zeigt therapeutische Möglichkeiten auf, die für den in der klinischen Praxis tätigen Psychiater von großer Relevanz sind.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642842368
- Artikelnr.: 53098735
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 256
- Erscheinungstermin: 7. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642842368
- Artikelnr.: 53098735
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Chronische Depression - Psychopathologie, Verlaufsaspekte und prädisponierende Faktoren..- Diskussion zu Vortrag 1.- 2 Vorhersage des Therapieerfolges unter Akutbehandlung mit Antidepressiva: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung an 159 stationär behandelten Patienten mit endogener Depression..- 3 Frühansprechen auf Antidepressiva: die prognostische Bedeutung der Probetherapie..- Diskussion zu Vortrag 3.- 4 Biologische Prädiktoren für eine erfolgreiche antidepressive medikamentöse Behandlung..- Diskussion zu Vortrag 4.- 5 Organische Depressionen unter Einschluß medikamentöser Faktoren..- Diskussion zu Vortrag 5.- 6 Pharmakologische Grundlage der "Therapieresistenz" bei der Behandlung mit Antidepressiva..- Diskussion zu Vortrag 6.- 7 Pharmakokinetische Aspekte der Therapieresistenz mit Antidepressiva..- Diskussion zu Vortrag 7.- 8 Dosiserhöhung, Titration eines optimalen Wirkspiegels und Infusionstherapie als effiziente Möglichkeiten der Behandlung therapieresistenter Depressionen mit Antidepressiva..- Diskussion zu Vortrag 8.- 9 Lithium als Möglichkeit der Akutbehandlung therapierefraktärer Depressionen..- Diskussion zu Vortrag 9.- 10 Einsatz von Antidepressiva und MAO-Hemmern in sequentieller Folge oder in Kombination miteinander als effiziente Strategie bei therapieresistenten Depressionen..- Diskussion zu Vortrag 10.- 11 Antidepressiv wirksame Zusatzmedikation..- Diskussion zu Vortrag 11.- 12 Schlafentzugstherapie - eine Chance bei Antidepressiva-Nonresponse?.- Diskussion zu Vortrag 12.- 13 Elektrokrampftherapie als Ultima ratio bei Antidepressiva-Nonrespondern..- Diskussion zu Vortrag 13.- 14 Psychosoziale Faktoren als Risiko für Therapieresistenz auf Antidepressiva..- 15 Möglichkeiten der Verhaltenstherapie bei chronischen undtherapieresistenten Depressionen..- 16 Gestuftes Vorgehen bei Resistenz gegen Antidepressiva-Therapie..- Schlußwort..
1 Chronische Depression - Psychopathologie, Verlaufsaspekte und prädisponierende Faktoren..- Diskussion zu Vortrag 1.- 2 Vorhersage des Therapieerfolges unter Akutbehandlung mit Antidepressiva: Ergebnisse einer empirischen Untersuchung an 159 stationär behandelten Patienten mit endogener Depression..- 3 Frühansprechen auf Antidepressiva: die prognostische Bedeutung der Probetherapie..- Diskussion zu Vortrag 3.- 4 Biologische Prädiktoren für eine erfolgreiche antidepressive medikamentöse Behandlung..- Diskussion zu Vortrag 4.- 5 Organische Depressionen unter Einschluß medikamentöser Faktoren..- Diskussion zu Vortrag 5.- 6 Pharmakologische Grundlage der "Therapieresistenz" bei der Behandlung mit Antidepressiva..- Diskussion zu Vortrag 6.- 7 Pharmakokinetische Aspekte der Therapieresistenz mit Antidepressiva..- Diskussion zu Vortrag 7.- 8 Dosiserhöhung, Titration eines optimalen Wirkspiegels und Infusionstherapie als effiziente Möglichkeiten der Behandlung therapieresistenter Depressionen mit Antidepressiva..- Diskussion zu Vortrag 8.- 9 Lithium als Möglichkeit der Akutbehandlung therapierefraktärer Depressionen..- Diskussion zu Vortrag 9.- 10 Einsatz von Antidepressiva und MAO-Hemmern in sequentieller Folge oder in Kombination miteinander als effiziente Strategie bei therapieresistenten Depressionen..- Diskussion zu Vortrag 10.- 11 Antidepressiv wirksame Zusatzmedikation..- Diskussion zu Vortrag 11.- 12 Schlafentzugstherapie - eine Chance bei Antidepressiva-Nonresponse?.- Diskussion zu Vortrag 12.- 13 Elektrokrampftherapie als Ultima ratio bei Antidepressiva-Nonrespondern..- Diskussion zu Vortrag 13.- 14 Psychosoziale Faktoren als Risiko für Therapieresistenz auf Antidepressiva..- 15 Möglichkeiten der Verhaltenstherapie bei chronischen undtherapieresistenten Depressionen..- 16 Gestuftes Vorgehen bei Resistenz gegen Antidepressiva-Therapie..- Schlußwort..