Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Prof. Dr. Marcus Rose, TU Darmstadt
"Das Buch im Ganzen ist sehr aufschlussreich und umfassend, so dass ein leichter Einstieg in das ansonsten recht anspruchsvolle Thema gelingen kann. Insbesondere die zahlreichen Hilfestellungen bei der Bearbeitung der vielen Aufgaben sind sehr positiv hervorzuheben. Den Autoren ist es geglückt, die Spanne zwischen einfachem Verständnis und Vorgehensweisen im industriellen Umfeld gut zu überbrücken und daher ist das Lehrbuch für die Hochschulausbildung gut geeignet."
Chemie Ingenieur Technik. CIT-Journal (04/2018)
"Anhand von über 80 Aufgaben hilft das Buch, praxisrelevante Vorgehensweisen zu verstehen. Die Schritt für Schritt abgehandelten Beispiele reichen von der Aufgabenstellung am Beginn eines Projektes bis hin zur fluiddynamischen Dimensionierung der Apparate."
Chemie Ingenieur Technik. CIT-Journal (04/2018)
"Der Sattler gilt als das Standardwerk zum Thema 'Thermische Trennverfahren' (...). Nun erscheint mit 'Aufgaben und Auslegungsbeispiele' die perfekte Ergänzung zum Standardwerk."
METALL (01.09.2016)
"Anhand von über 80 Aufgaben und Auslegungsbeispielen hilft das Buch, praxisrelevante Vorgehensweisen im industriellen Umfeld zu verstehen. (...) Die gewählte vernetzte Darstellung von Arbeitsabläufen zeigt Studierenden und im Berufsleben stehenden Ingenieuren, Chemikern und Physikern in der Bioverfahrens- und Lebensmitteltechnik, im Chemieingenierwesen, Umweltschutz, Anlagen- und Apparatebau den Realfall der industriellen Praxis."
Schweißen und Schneiden (23.09.2016)
"Ideal zur Rekapitulation sind die kompakten Zusammenfassungen des Stoffes in jedem Kapitel. Lösungshinweise und Lösungen werden an konkreten Beispielen gegeben. Darüber Hinaus punktet die Neuauflage mit einem Onlineangebot von Tabellenblättern für die eigene Verfahrensoptimierung."
ProCess (25.07.2016)
"Speziell für die Rechenübungen und zur Darstellung der Verzahnung zwischen Theoretischen Grundlagen und Auslegungen/Berechnungen von Anlagen im Bereich der Thermischen Trennverfahren bietet das Buch von K. Sattler eine sehr hilfreiche Grundlage und Ergänzung zu den bisher eingesetzten Vorlesungsmaterialien."
Prof. Dr. rer. nat. Hartmut Wesenfeld, Beuth Hochschule für Technik in Berlin