Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
DAS maßgebliche Werk zur Thermografie auf dem deutschen Markt! Der berührungslosen Temperaturmessung begegnet man auf vielen Gebieten - von industriellen Anwendungen in Forschung und Entwicklung bis hin zu militärischen und behördlichen Überwachungsaufgaben. Die Thermografie findet auch vielseitige Verwendung im akademischen und ingenieurwissenschaftlichen Bereich, beispielsweise in der Leistungselektronik, für biologische und chemische Experimente sowie für medizinische Untersuchungen. Geschrieben von einem Praktiker mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung, vereint das Buch die Theorie…mehr
DAS maßgebliche Werk zur Thermografie auf dem deutschen Markt!
Der berührungslosen Temperaturmessung begegnet man auf vielen Gebieten - von industriellen Anwendungen in Forschung und Entwicklung bis hin zu militärischen und behördlichen Überwachungsaufgaben. Die Thermografie findet auch vielseitige Verwendung im akademischen und ingenieurwissenschaftlichen Bereich, beispielsweise in der Leistungselektronik, für biologische und chemische Experimente sowie für medizinische Untersuchungen.
Geschrieben von einem Praktiker mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung, vereint das Buch die Theorie und Praxis der Thermografie von den grundlegenden physikalischen Zusammenhängen ausgehend über die messtechnischen Grenzen und die notwendigen Messbedingungen hin bis zu praktischen Hinweisen für konkrete Anwendungsfälle.
Unerreicht in Umfang und Detailtiefe, richtet sich Thermografie - Theorie, Messtechnik, Praxis an Ingenieure für Mess- und Regelungstechnik, Anwendungsentwickler, Physiker in der Industrie, Ingenieure für Bauwesen, medizinische Laboratoriensowie an die Sensor- und Automobilindustrie.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in D ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Eric Rahne studierte an der Technischen Universität Budapest an der Fakultät für Mess- und Regelungstechnik. Er beschäftigt sich seit 1992 mit der industriellen Messtechnik, seit 1994 mit der Schwingungsdiagnostik und seit 1995 mit der Thermografie. Seit 1995 unterrichtet er Thermografie und Maschinendiagnostik an verschiedenen Universitäten und Hochschulen, seit 2001 lehrt er diese Themen auch im Rahmen eigener Kurse. Seine Artikelserien sind in mehreren Zeitschriften erschienen, auf zahlreiche Fachkonferenzen hielt er Vorträge. Eric Rahne ist Gründer, Eigentümer und fachlicher Leiter der PIM Professionelle Industrie-Messtechnik GmbH in Ungarn. 2008 erwarb und 2013 erneuerte er seine Zertifizierung zum Thermograf Stufe 3 (für alle Fachbereiche). Seit 2008 ist er zudem Schulungsleiter bei der Infratec GmbH Dresden. Das vorliegende Buch basiert auf mehr als zwei Jahrzehnten Berufserfahrung, fast 65.000 thermografischen Einzelaufnahmen, mehr als 350 thermografischen Expertisen und der Tätigkeit als Gerichtssachverständiger seit 2010.
Inhaltsangabe
PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN Wärmelehre, Thermodynamik Eigenschaften des idealen Strahlers Fotometrisches Grundgesetz Tatsächliche Messbedingungen und Besonderheiten Pyrometrische (thermografische) Grundgleichung
AUFBAU UND EIGENSCHAFTEN VON STRAHLUNGSTHERMOMETERN Infrarot-Thermometer und Pyrometer Thermografische Systeme - bildgebende Infrarot-Thermometer Entwicklungsgeschichte der thermografischen Systeme Aktuelle Entwicklungs- und Markttendenzen Auswahl thermografischer Systeme - Schritt für Schritt Aufgabenspezifische Auswahlaspekte für Thermografiesysteme
PRAXIS DER THERMOGRAFIE Übersicht der messtechnischen Probleme Quantitative Bewertung der Messfehler Bestimmung der strahlungsphysikalischen Faktoren Farbskalen für thermografische Darstellungen Softwaregestützte Wärmebildauswertung (passive Thermografie) Kategorien der thermografischen Anwendungen Kategorisierung der Anwendungen nach Fachgebieten
PRAXISANWENDUNGEN DER THERMOGRAFIE IM DETAIL Thermografie an Gebäuden und Haustechnik Thermografie an elektrischen Geräten und Anlagen Unterstützung der Maschinenwartung durch Thermografie Untersuchung von Industrieanlagen und Wärmedämmungen Thermografie im Hüttenwesen und in der Metallverarbeitung Thermografische Messungen in der Kunststoffindustrie Thermografische Messungen an und durch Glas Thermografieanwendungen in der Elektronikindustrie Untersuchung von Solaranlagen, Photovoltaik-Kraftwerken Zerstörungsfreie Materialprüfung mittels aktiver Thermografie Produktkontrolle, Prozessautomatisierung Forschung und Entwicklung Anwendung der Infrarotdetektion ohne Temperaturmessung
FACHLICHE AUS- UND WEITERBILDUNG Thermografie - auch ohne Grundlagenkenntnisse nutzbar? Tausende Thermografen ohne Ausbildung Thermografische Qualifizierung und Weiterbildung
EUROPÄISCHE NORMEN, EMPFEHLUNGEN UND RICHTLINIEN Allgemeine - mit der Thermografie zusammenhängende - Normen Normen für die Bewertung elektrotechnischer Geräte und Anlagen Normen für die thermografische Bewertung von Gebäuden Normen für die Thermografie in Maschinenbau und Industrieanlagen Normen für die zerstörungsfreie Materialprüfung Normen für die Personalqualifizierung
AUFBAU UND EIGENSCHAFTEN VON STRAHLUNGSTHERMOMETERN Infrarot-Thermometer und Pyrometer Thermografische Systeme - bildgebende Infrarot-Thermometer Entwicklungsgeschichte der thermografischen Systeme Aktuelle Entwicklungs- und Markttendenzen Auswahl thermografischer Systeme - Schritt für Schritt Aufgabenspezifische Auswahlaspekte für Thermografiesysteme
PRAXIS DER THERMOGRAFIE Übersicht der messtechnischen Probleme Quantitative Bewertung der Messfehler Bestimmung der strahlungsphysikalischen Faktoren Farbskalen für thermografische Darstellungen Softwaregestützte Wärmebildauswertung (passive Thermografie) Kategorien der thermografischen Anwendungen Kategorisierung der Anwendungen nach Fachgebieten
PRAXISANWENDUNGEN DER THERMOGRAFIE IM DETAIL Thermografie an Gebäuden und Haustechnik Thermografie an elektrischen Geräten und Anlagen Unterstützung der Maschinenwartung durch Thermografie Untersuchung von Industrieanlagen und Wärmedämmungen Thermografie im Hüttenwesen und in der Metallverarbeitung Thermografische Messungen in der Kunststoffindustrie Thermografische Messungen an und durch Glas Thermografieanwendungen in der Elektronikindustrie Untersuchung von Solaranlagen, Photovoltaik-Kraftwerken Zerstörungsfreie Materialprüfung mittels aktiver Thermografie Produktkontrolle, Prozessautomatisierung Forschung und Entwicklung Anwendung der Infrarotdetektion ohne Temperaturmessung
FACHLICHE AUS- UND WEITERBILDUNG Thermografie - auch ohne Grundlagenkenntnisse nutzbar? Tausende Thermografen ohne Ausbildung Thermografische Qualifizierung und Weiterbildung
EUROPÄISCHE NORMEN, EMPFEHLUNGEN UND RICHTLINIEN Allgemeine - mit der Thermografie zusammenhängende - Normen Normen für die Bewertung elektrotechnischer Geräte und Anlagen Normen für die thermografische Bewertung von Gebäuden Normen für die Thermografie in Maschinenbau und Industrieanlagen Normen für die zerstörungsfreie Materialprüfung Normen für die Personalqualifizierung
ANHANG
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826