Statt 22,80 €**
17,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Gebundenes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
  • Format: PDF

Ismaïl, Koryphäe der Neurochirurgie in Rabat, verlässt seine Frau Médee, Bildhauerin, nach über dreißig Jahren Ehe für eine Jüngere. Die vermeintlich bekannte Konstellation um Liebe, Leidenschaft und Verrat entfaltet eine frische, aufwühlende Kraft, wird zum Porträt verschiedener Generationen im Marokko der letzten Jahrzehnte, wo Altes und Neues, Freiheitsdrang und Unterdrückung aufeinanderstoßen.

Produktbeschreibung
Ismaïl, Koryphäe der Neurochirurgie in Rabat, verlässt seine Frau Médee, Bildhauerin, nach über dreißig Jahren Ehe für eine Jüngere. Die vermeintlich bekannte Konstellation um Liebe, Leidenschaft und Verrat entfaltet eine frische, aufwühlende Kraft, wird zum Porträt verschiedener Generationen im Marokko der letzten Jahrzehnte, wo Altes und Neues, Freiheitsdrang und Unterdrückung aufeinanderstoßen.
Autorenporträt
Yasmine Chami, Autorin zahlreicher Romane, war Dozentin für Anthropologie in Paris und Leiterin des Museums Villa des Arts in Casablanca; sie gründete eine Produktionsgesellschaft und arbeitete als TV-Redakteurin über Entwicklungen der marokkanischen Gesellschaft. Sie stellt die für Marokko enorm politische Frage nach den Geschlechterverhältnissen; nicht zuletzt die, was das Patriarchat mit den Männern macht. All ihre Bücher spielen in Marokko; für "Mourir est un enchantement" erhielt sie 2017 die Kategorie Sonderpreis des Arabischen Literaturpreises
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur Dlf-Rezension

Rezensent Christoph Vormweg  bekommt mit Yasmine Chamis Roman über eine klassische Eheflucht mehr als nur eine Studie des Begehrens. Der Roman, der nach Chamis "Medee cherie" das Ehedrama nun aus der Sicht des Mannes, eines erfolgreichen Hirnchirurgen, erzählt, entwickelt seine Spannung laut Vormweg zum einen aus der Tatsache, dass die Autorin das Private in den Umbrüchen in der marokkanischen Gesellschaft spiegelt, und zum anderen aus seinen subtilen Charakterzeichnungen. Der Leser erfährt so unter anderem, wie ein Mann der marokkanischen Mittelschicht mit seinem plötzlichen Begehren für eine viel jüngere Kollegin umgeht, erklärt der Rezensent.

© Perlentaucher Medien GmbH