sehr interessanter Ansatz für eine Biografie
Vorweg möchte ich gerne eine Aussage aus dem Buch zitieren, da diese mein Herz so berührt hat und mich einfach nicht los lässt: „Kopf hoch! Du bist ein schlimmerer Sünder, als du je gedacht hast, und du bist geliebter, als du je zu hoffen
wagtest!“
Collin Hansen hat in seinem Vorwort zum Buch direkt klargestellt, dass er in dieser Biografie…mehrsehr interessanter Ansatz für eine Biografie
Vorweg möchte ich gerne eine Aussage aus dem Buch zitieren, da diese mein Herz so berührt hat und mich einfach nicht los lässt: „Kopf hoch! Du bist ein schlimmerer Sünder, als du je gedacht hast, und du bist geliebter, als du je zu hoffen wagtest!“
Collin Hansen hat in seinem Vorwort zum Buch direkt klargestellt, dass er in dieser Biografie überwiegend über die Bücher und Menschen berichten wird, die Keller in seinem Leben bzw. in seinem Glaubensleben geprägt haben. Ich habe bisher nicht viele Biografien gelesen und fand diesen Ansatz sehr spannend. Durch diese Art von Biografie habe ich auch unglaublich viele andere große Persönlichkeiten kennen gelernt, wie zum Beispiel Elisabeth Elliot, Dietrich Bonhoeffer, Georg Whitefield, Charles Spurgeon und Martyn Lloyd-Jones.
Die Art und Weise, wie Collin Hansen diese Biografie aufgebaut hat, durch das viele Zitieren von renommierten Personen, habe ich ein sehr großes Verlangen bekommen auch deren Werke zu lesen, aber vor allem auch die Werke von Timothy Keller selbst.
Es werden immer wieder Aussagen entweder aus Predigten, Vorträgen oder Gesprächen der Personen, die das Leben von Keller geprägt haben, zitiert. Natürlich werden auch direkte Aussagen von Keller selbst zitiert. Dies hat für mich das Leseerlebnis um ein vielfaches bereichert, da ich so einen direkten Einblick in die Gedanken und Ansichten der einzelnen Personen bekommen habe. Dadurch wurden die Kapitel sehr aufgelockert und der Lesefluss blieb flüssig. Zusätzlich kann ich noch sagen, dass der Text angenehm zu lesen war und leicht zu verstehen. Die zeitliche Reihenfolge wurde gut gewählt und man hat in jeden Lebensabschnitt von Timothy Keller einen Einblick bekommen.
Fazit: Ich fand die Biografie wirklich lesenswert, vor allem da ich jetzt eine ganze Liste mit Büchern habe, die ich noch lesen möchte, ob direkt von Timothy Keller oder den anderen Personen, die sein Leben geprägt haben. Ich finde durch das Lesen der Werke, die Timothy Keller selber geprägt haben, kann man ihn als Person viel besser verstehen.