Der Inhalt
- Pädagogisch-didaktische Konstruktionsprinzipien für ein Tischtennis-Konzept
- Tischtennisszenarien in der Primarstufe, Sek. I, Sek. II und an berufsbildenden Schulen
- Empfehlungen für weitere Gelegenheiten, z. B. Klassenfahrten, AGs, Projektwochen oder die Nutzung von Outdoor-Tischen
Die Autoren Dr. Timo Klein-Soetebier bildet an der Deutschen Sporthochschule Köln angehende Lehrer und Lehrerinnen im Fach "Tischtennis" aus. Er ist Autor verschiedener Fachartikel und Bücher im Tischtennis (z. B. zum multimodalen Lernen, Wahrnehmung, Lehr-/Lernpsychologie, Wirksamkeit bei Parkinson). Paul Klingen war Sportlehrer und Fachleiter in Köln. Er hat zahlreiche Bücher und Artikel veröffentlicht, die sich u. a. mit Unterricht, Kommunikation im Sportunterricht sowie Lernen im Sport befassen. Er lebt in Pulheim bei Köln.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.