Statt 15,99 €**
5,99 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)

inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln

Eine Lieferung an Minderjährige ist nicht möglich
  • Format: ePub

2017 bekam der Autor die Diagnose Prostatakrebs mit multiplen Metastasen. Sie war für den Autor ein Schock. Und dann kam die Aussage der Ärzte, dass dieser fortgeschrittene Krebs nicht mehr heilbar ist. Da gab es nur zwei Möglichkeiten, resignieren und aufgeben oder gegen den Krebs mit Resilienz, Lebensstilveränderung, Engagement und mithilfe eines (Un)krautes dagegen ankämpfen. Diverse Krebsmedikamente helfen ihm dabei - eine Chemotherapie und auch palliative Begleitung kommen für ihn aber nicht infrage. Normalerweise habe ich mein "Haltbarkeitsdatum" schon längst überschritten, sagt er. Aber…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.38MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
2017 bekam der Autor die Diagnose Prostatakrebs mit multiplen Metastasen. Sie war für den Autor ein Schock. Und dann kam die Aussage der Ärzte, dass dieser fortgeschrittene Krebs nicht mehr heilbar ist. Da gab es nur zwei Möglichkeiten, resignieren und aufgeben oder gegen den Krebs mit Resilienz, Lebensstilveränderung, Engagement und mithilfe eines (Un)krautes dagegen ankämpfen. Diverse Krebsmedikamente helfen ihm dabei - eine Chemotherapie und auch palliative Begleitung kommen für ihn aber nicht infrage. Normalerweise habe ich mein "Haltbarkeitsdatum" schon längst überschritten, sagt er. Aber es kam anders, zu seinem großen Glück. Auch wenn er nicht mehr der "Alte" ist, es geht ihm gut und er ist mehr als zufrieden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Der Autor Willi Daniels wurde am 14. Juni 1949 in München geboren. Nach seiner kaufmännischen Lehre war er viele Jahre als Kaufmann tätig. Später wechselte er zu einer Krankenkasse, wo er nach der Ausbildung als Geschäftstellenleiter arbeitete. 1990 wurde er schwer krank und wurde ein Jahr später berentet. Seit seinem Schlaganfall 1998 engagiert er sich bundesweit in den Bereichen Schlaganfall, Telemedizin, Palliativversorgung und Selbsthilfe. Er arbeitet als Mitglied einer Leitlinie an der Erstellung einer neurologischen Leitlinie zur Sekundärprävention nach Schlaganfall mit, war 7 Jahre Mitglied im Stiftungsrat der Deutschen Schlaganfall-Hilfe und ist Herausgeber eines Schlaganfall-Magazins. 2019 wurde ihm für seine besonderen Verdienste um Gesundheit und Pflege in Bayern, die Bayerische Staatsmedaille durch die Gesundheitsministerin verliehen.