Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Rheinhessische Weihnachtskrimis
Ob selbstgemachter Lebkuchen oder Glühwein nach Art des Hauses - wer die 19 neuen Weihnachtskrimis aus Rheinhessen gelesen hat, wird sich sicherlich zweimal überlegen, ob er dieser Tage solcherlei Spezialitäten überhaupt annimmt und von wem. Denn womöglich könnten Rattengift oder ein anderes Teufelszeug dafür sorgen, dass man den Heiligabend 2013 gar nicht mehr erlebt.
Um die Wartezeit bis dahin zu überbrücken, taugt das von Claudia Platz und Angelika Schulz-Parthu im Ingelheimer Leinpfad Verlag herausgegebene Buch "Tödlicher Glühwein" allemal. Bekannte Autoren aus der Region wie die Gonsenheimer Pfarrerin Angela Rinn, der ZDF-Redakteur Jürgen Heimbach und die Kunsthistorikerin Franziska Franke haben sich ebenso wie einige auswärtige Kurzkrimischreiber für die Sonderausgabe zu Weihnachten mal wieder etliche Boshaftigkeiten ausgedacht.
Mehr als ärgerlich - und zwar für alle Beteiligten - ist es jedenfalls, wenn der genervte Ehemann, anstatt wie geplant, die ungeliebte Schwiegermutter um die Ecke zu bringen, nicht nur deren Hund, sondern auch eine unbeteiligte Nachbarin sowie gleich mehrere Altenheimbewohner ins Jenseits befördert. Dank denkbar schlechter Tatausführung verliert der leidenschaftlich backende, ansonsten aber dilettantisch vorgehende Lebkuchen-Mörder am Ende gar das, was ihm am allerliebsten war.
Unharmonische und friedlose Geschichten wie diese treffen in der Vorweihnachtszeit zwar bestimmt nicht jedermanns Geschmack, vermitteln allerdings einen guten Eindruck davon, wie viele, ganz unterschiedlich "tickende" Krimiautoren sich mittlerweile in Mainz und Rheinhessen bewegen. Beruhigend für die Bewohner wirkt bei alledem, dass die Polizeistatistik eine andere Sprache spricht und die im Buch auf mehr als 200 Seiten beschriebene Mordlust nicht typisch für das "Land der 1000 Hügel" zu sein scheint: Von einem bei der offiziellen Weihnachtsmarkteröffnung - aus rein privaten Gründen - erschossenen Oberbürgermeister ist zum Glück ebenso wenig bekannt wie vom eiskalten Ende jener jungen Frau, die auf einem nicht ganz zugefrorenen See eingebrochen und elendig zu Tode gekommen sein soll. Dabei wollte sie ihren ebendort Schlittschuh laufenden Erbonkel an Heiligabend ja eigentlich selbst umbringen: mit einem schönen heißen und extrem giftigen Glühwein.
MARKUS SCHUG
Claudia Platz und Angelika Schulz-Parthu (Hrsg.): Tödlicher Glühwein. 19 Weihnachtskrimis aus Rheinhessen. Leinpfad Verlag Ingelheim, 2013, Broschur, 9,90 Euro.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main