15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
  • Format: PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für deutsche Philologie), Veranstaltung: Mittelalter-Rezeption und Mythen-Entwürfe in J.R.R. Tolkiens Silmarillion, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird die literarische Geschichte von Elben mit Bezug auf Tolkiens Elves dargelegt, um zu zeigen, wie sich Tolkien bei der Rekonstruktion der Elben mit deren historischem Kontext auseinandergesetzt hat und wo die Besonderheiten von seinen Elves im Vergleich zu ihren…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Georg-August-Universität Göttingen (Seminar für deutsche Philologie), Veranstaltung: Mittelalter-Rezeption und Mythen-Entwürfe in J.R.R. Tolkiens Silmarillion, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird die literarische Geschichte von Elben mit Bezug auf Tolkiens Elves dargelegt, um zu zeigen, wie sich Tolkien bei der Rekonstruktion der Elben mit deren historischem Kontext auseinandergesetzt hat und wo die Besonderheiten von seinen Elves im Vergleich zu ihren Vorfahren liegen. Wenn die normalen Leser heutzutage an die Elben denken, denken sie fast automatisch an die tolkienischen: Die weißen, schönen (sogar strahlenden) Elben, die sich nicht oft in die menschlichen Angelegenheiten einmischen, aber manchmal tun sie das, wenn es Notfall ist. Dieses Bild von Elben prägt die Moderne, in der das Legendarium von Professor Tolkien einen dauerhaften, weitverbreiteten und tiefgreifenden Erfolg erlebt hat und noch erlebt, was u.a. von der neuen Amazon-Serie "The Rings of Power" veranschaulicht wird. Aber die Elben waren nicht immer so, wie sie heute dargestellt werden. Die Aufgabe liegt dementsprechend darin, dieses Signifikat aus den verblüffend vielfältigen und widersprüchlichen Überlieferungen zu rekonstruieren. Genau das hat Tolkien in seiner Mythologie, v.a. in "The Silmarillion", getan.