15,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
  • Format: ePub

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, Ruhr-Universität Bochum (FB Politik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, nach welchen Gesetzmäßigkeiten das Leben von Generation zu Generation weitergegeben wird und wie die vielfältigen Lebensformen auf der Erde entstanden sind, hat die Menschen immer wieder beschäftigt und bewegt. Der historisch immer variierende Züchtungsgedanke der Menschen, im Sinne einer Perfektionierung des sogenannten "Menschenmateriales", sowie einer Entprivatisierung des Reproduktionsverhalten, ist fester…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, Ruhr-Universität Bochum (FB Politik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage, nach welchen Gesetzmäßigkeiten das Leben von Generation zu Generation weitergegeben wird und wie die vielfältigen Lebensformen auf der Erde entstanden sind, hat die Menschen immer wieder beschäftigt und bewegt. Der historisch immer variierende Züchtungsgedanke der Menschen, im Sinne einer Perfektionierung des sogenannten "Menschenmateriales", sowie einer Entprivatisierung des Reproduktionsverhalten, ist fester Bestandteil vieler klassischer Sozialutopien. Wird der Blickwinkel auf jene literarischen Werke eingeschränkt, welche eine Sozialutopie exponieren, lassen sich im Durchgang durch die Literaturgeschichte folgende Sachverhalte subsumieren: Die Geschichte der Utopie läuft keineswegs parallel zu der ihres Begriffs. Das Phänomen ist über 2000 Jahre alt. Platons Politeia (423-347 v.Chr.) gilt als erste rational durchkonstruierte Utopie. Der Terminus Utopie indessen tritt erstmals im Jahr 1516 auf und leitet sich vom griechischen ou bzw. topos ab, übersetzt Nicht-Ort. Der englische Lordkanzler Thomas Morus (1478-1535) brauchte den Begriff griechischer Prägung als Namen für eine ferne Insel, auf der ihrem fiktiven Charakter entsprechend, ein ideales Gemeinwesen existiert. Seit der Veröffentlichung von Mores "Utopia" war dieser Titel dazu ausersehen, mehr oder weniger unterschiedslos literarische Werke aller Zeiten zu subsumieren, die in Dialogform, als Roman oder auf ähnliche Weise versuchen, eine Gesellschaft oder ein Staatswesen auszumalen, das von menschlichen Unvollkommenheiten frei ist. [...]