1,49 €
1,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
1 °P sammeln
1,49 €
1,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
1 °P sammeln
Als Download kaufen
1,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
1 °P sammeln
Jetzt verschenken
1,49 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
1 °P sammeln
  • Format: ePub

1 Kundenbewertung

Tonio Kröger ist eine 1903 erschienene Novelle Thomas Manns, deren Titelheld, der unverkennbar autobiographische Züge trägt, zwischen Künstlertum und Bürgerlichkeit einen unüberbrückbaren Gegensatz sieht. Sie entstand in der Zeit vom Dezember 1900 bis zum November 1902.

  • Geräte: eReader
  • mit Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.44MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Tonio Kröger ist eine 1903 erschienene Novelle Thomas Manns, deren Titelheld, der unverkennbar autobiographische Züge trägt, zwischen Künstlertum und Bürgerlichkeit einen unüberbrückbaren Gegensatz sieht. Sie entstand in der Zeit vom Dezember 1900 bis zum November 1902.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Thomas Mann, geboren 1875 in Lübeck, war einer der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts. 1901 erlangte er mit seinem Debütroman Buddenbrooks weltweite Anerkennung und erhielt 1929 den Nobelpreis für Literatur. Zu seinen bekanntesten Werken gehören Der Zauberberg, Doktor Faustus und Joseph und seine Brüder. Mann emigrierte 1933 aus Deutschland und lebte später in den USA und der Schweiz, wo er 1955 in Zürich verstarb.
Rezensionen

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Natürlich war Thomas Mann kein geschulter Vorleser. Das merkt man den Lesungen aus dem Werk selbstverständlich auch an, räumt Rezensent Dieter Bartetzko ein, der das freilich geradezu als Vorzug begreift. Etwa das Opernhafte der Erzählungen und Romane werde in Manns eigenem Vortrag deutlich. Den Beginn des "Tonio Kröger" lese er so etwa noch sehr verhalten, mit langsamer Steigerung bis zum "mit entschlossener Stimme gesprochenen Ende". Dies von Thomas Mann selbst vorgetragen zu hören, verführt den Rezensenten sogar dazu, die "Entsagungen" des Autors aus dem Ende des Text herauszuhören, von denen ausdrücklich autobiografisch im Werk nicht die Rede sein durfte.

© Perlentaucher Medien GmbH
"Wer Tonio Kröger mit der Stimme von Thomas Mann hört, wird begeistert sein."