Das Buch verzichtet auf Patentlösungen und setzt auf das Verständnis der akustischen und technischen Zusammenhänge. Gerade für Auszubildende und Berufseinsteiger ist die Beschreibung der Arbeitsabläufe ein wichtiges Hilfsmittel, um im Produktionsalltag von Anfang an zu bestehen. Der Mediengestalter arbeitet mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Menschen zusammen, deren Bedürfnisse er für seine Arbeit kennen und berücksichtigen muss. Das Buch sensibilisiert deshalb auch für das Umfeld einer Produktion in verschiedenen typischen Arbeitsfeldern.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"Der Autor behandelt in diesem als Lehrbuch konzipierten Titel alle Teilbereiche der Tontechnik ... Die Gliederung ist ... schnell erfassbar, die Beschreibungen sind sehr präzise, hinreichend ausführlich und verständlich, die Erklärungen sind sparsam durch anschauliche Grafiken erläutert. ... Grundlegendes aber trotzdem praxisorientiertes Lehrbuch für Quereinsteiger und professionell in einem der Tontechnik angrenzenden Fachgebiet arbeitende Personen." (Ulrich Wesser, in: ekz-Informationsdienst, 2008, Issue 35)