Der Inhalt
- Mediatisierung und Aneignung digitaler Medienumgebungen durch Jugendliche
- Medien- und Migrationsforschung in der Tradition der Cultural Studies
- Qualitative empirische Analyse, methodologische Triangulation
Die Zielgruppen
- Lehrende und Studierende der Kommunikations- und Medienwissenschaft und Migrationsforschung
- Praktiker, die sich mit Mediatisierung und der Nutzung digitaler Medien von jugendlichen Migrationsgemeinschaften beschäftigen
Die Autorin
Caroline Düvel ist Diplom-Medienwissenschaftlerin und war Promotionsstipendiatin sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bremen und der Leuphana Universität Lüneburg. Sie arbeitet bei einem Automobilfinanzdienstleister in Beijing, China.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.