Nino Osepashvili beschreibt mittels einer interdisziplinären Herangehensweise, wie die literarisch-translatorischen Prozesse in Georgien im frühen 20. Jahrhundert zur Ausprägung einer nationalen Identität beitrugen. Durch die Verknüpfung translationswissenschaftlicher, sozialwissenschaftlicher und historisch-politischer Ansätze zeigt die Autorin auf, welche Spuren die "Grenzlage" zwischen Europa und Asien in der georgischen Literatur hinterlassen hat. Die Translationsprozesse untersucht sie dabei sowohl aus der Mikro- als auch Makroperspektive: Mithilfe der Polysystemtheorie analysiert sie den europäischen Kontext und widmet sich anschließend mikrosoziologisch den literarisch-politischen Prozessen innerhalb Georgiens.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.