Gunnar Gburek, Bereichsleiter Logistik, Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik (BME) e.V.<
Der Inhalt
Handlungsbedarf Transportmanagement
Für den Transport- und Logistikmarkt relevante Megatrends (Neu)
Strategische Positionierung und Risikomanagement (Neu)
Grundlagen der Nutzfahrzeugkalkulation
Entwicklung eines Kostenmodells auf Excel-Basis (Neu)
Transportkalkulation (Neu)
Ansätze zur Kostensenkung
Herausforderungen und Lösungsansätze an der Schnittstelle Rampe (Neu)
Green Logistics (Neu)
Der Autor
Prof. Dr. Paul Wittenbrink lehrt Transport und Logistik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Lörrach und ist einer der Gesellschafter der hwh Gesellschaft für Transport- und Unternehmensberatung mbH in Karlsruhe (www.hwh-transport.de). Er führt wissenschaftliche Untersuchungen durch und berät Verlader und Transport-/Logistikunternehmen bei der Strategieentwicklung und in Fragen des Transportmanagements. Zuvor war er Mitglied der Geschäftsleitung bei SBB Cargo AG, Basel.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
"... bietet hierfür eine umfassende Grundlage, indem es einen hohen Praxisbezug, viele konkrete Ansätze zur Kosteneinsparung und methodische Grundlagen der Kostenrechnung bietet ..." (in: logistik journal, Heft 6, 1. November 2014)