-20%11
39,99 €
49,99 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
20 °P sammeln
-20%11
39,99 €
49,99 €**
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
20 °P sammeln
Als Download kaufen
49,99 €****
-20%11
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
20 °P sammeln
Jetzt verschenken
49,99 €****
-20%11
39,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
20 °P sammeln
  • Format: PDF

Paul Schütze untersucht die transversale Strahldynamik bei der Erzeugung kohärenter Synchrotronstrahlung am Elektronenspeicherring ANKA und zeigt, welche Auswirkungen die für die Kohärenz notwendige Verkürzung der Elektronenpakete auf deren Strahldynamik hat. Dazu verwendet er verschiedene Instrumente aus dem Bereich der Strahldiagnostik sowie einen eigens hierfür in Betrieb genommenen experimentellen Aufbau und stellt die Messmethoden und deren Resultate detailliert vor. Der Inhalt Grundlagen der Beschleunigerphysik | Die Synchrotronstrahlungsquelle ANKA | Transversale und longitudinale…mehr

Produktbeschreibung
Paul Schütze untersucht die transversale Strahldynamik bei der Erzeugung kohärenter Synchrotronstrahlung am Elektronenspeicherring ANKA und zeigt, welche Auswirkungen die für die Kohärenz notwendige Verkürzung der Elektronenpakete auf deren Strahldynamik hat. Dazu verwendet er verschiedene Instrumente aus dem Bereich der Strahldiagnostik sowie einen eigens hierfür in Betrieb genommenen experimentellen Aufbau und stellt die Messmethoden und deren Resultate detailliert vor.
Der Inhalt
  • Grundlagen der Beschleunigerphysik
  • Die Synchrotronstrahlungsquelle ANKA
  • Transversale und longitudinale Effekte von Microbunching-Instabilitäten
  • Zeitaufgelöste Messung des horizontalen Strahlprofils
  • Messungen der Strahlgröße und Strahlposition
Die Zielgruppen
  • Dozierende und Studierende der Physik
  • Praktikerinnen und Praktiker in der Beschleunigerphysik
Der Autor
Paul Schütze absolvierte sein Masterstudium am Karlsruher Institut für Technologie und promoviert derzeit am Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY. Seine Forschungsschwerpunkte sind Siliziumdetektoren für die Anwendung in der Hochenergiephysik.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Paul Schütze absolvierte sein Masterstudium am Karlsruher Institut für Technologie und promoviert derzeit am Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY. Seine Forschungsschwerpunkte sind Siliziumdetektoren für die Anwendung in der Hochenergiephysik.