Weitere Betrachtungen
Die Kulturwissenschaftlerin Asal Dardan nutzt in ihrem neuen Buch Traumaland wieder ihre Fähigkeit Sachthemen erzählerisch zu gestalten.
Gut getroffen ist der Untertitel „Eine Spurensuche in deutscher Vergangenheit und Gegenwart“
Ihre Einschätzung der Erinnerungskultur
Deutschlands löst Betroffenheit aus.
Sie zieht Bezüge zu Schriftstellern wie Edouard Glissant,…mehrWeitere Betrachtungen
Die Kulturwissenschaftlerin Asal Dardan nutzt in ihrem neuen Buch Traumaland wieder ihre Fähigkeit Sachthemen erzählerisch zu gestalten.
Gut getroffen ist der Untertitel „Eine Spurensuche in deutscher Vergangenheit und Gegenwart“
Ihre Einschätzung der Erinnerungskultur Deutschlands löst Betroffenheit aus.
Sie zieht Bezüge zu Schriftstellern wie Edouard Glissant, Heinrich Böll, Christa Wolf, Brigitte Reimann, und Doğan Akhanlı und detailliert sein Roman Madonnas letzter Traum.
Asal Dardan gelingt es historische Zusammenhänge herzustellen
Die Buchabschnitte umfassen die Orte Berlin, Köln, Dessau, Hoyerswerda.
Asal Dardans Essays sind hochkomplex, gut durchdacht und ausformuliert. Das führte zu einem eindrucksvollen Ergebnis.