Tierisches True Crime
Waaaaas?! Fast jede vierte Bienenart bei uns ist parasitisch!
Dieses kurze Buch verknüpft für mich zwei Themenbereiche, die ich wirklich spannend finde: Tiere und True Crime! Man sollte es jedoch nicht wie ein menschliches True Crime sehen, sondern als lehrreich, spannend
und humorvolle Anekdoten über das Überleben im Tierreich und wie einfallsreich unsere Natur doch…mehrTierisches True Crime
Waaaaas?! Fast jede vierte Bienenart bei uns ist parasitisch!
Dieses kurze Buch verknüpft für mich zwei Themenbereiche, die ich wirklich spannend finde: Tiere und True Crime! Man sollte es jedoch nicht wie ein menschliches True Crime sehen, sondern als lehrreich, spannend und humorvolle Anekdoten über das Überleben im Tierreich und wie einfallsreich unsere Natur doch ist, um es in der Evolution an fie Spitze zu schaffen!
Der Schreibstil und die Struktur im ganzen Buch gefallen mir außerordentlich gut und ich musste einige Male Schmunzeln über die witzige Art des Schreibens der Autorin Farina Graßmann über eigentlich durchaus grausame Methoden der Insekten bzw. Tiere sich durchzusetzen bzw. die Hintergründe hinter gewissen Taten. Aus Sicht der Natur geht es ja eigentlich meistens nur um das blanke Überleben und taktische Entwicklungen in der Tier- und Pflanzenwelt ein Schritt weiter als die anderen zu sein. So berichtet sie unter anderem von Schlupfwespen, ihrem Röntgenblick, ihrer Fähigkeit durch das Holz ihr Opfer für die Ei Ablage in dessen Körper zu erriechen. Eine Orchidee ohne bunter Blüten und ohne Chlorophyll, die nur mit Hilfe von einem Pilz an ihren Wurzeln überlebt oder von dem altbekannten Maulwurf, der bis zu 2kg geköpfter, aber lebendiger Regenwürmer als Vorrat einbunkert. Auch Parasiten, die in unserer Vorstellung oft sehr negativ behaftet sind, finden positive, sowie anerkennende Worte und ihre Wichtigkeit im Ökosystem wird erklärt.
Unzählig spannende Geschichten mit vielen wissenschaftlichen Fakten zu den Kriminellen der etwas anderen Sorte finden sich weiters in dem gut zusammengefassten "Sachbuch".
Die kleinen schwarz-weißen Illustrationen mit oft dazu passendem roten Untergrund finde ich in einem lustigen Stil gezeichnet und sind Comic-haft eine Auflockerung zwischen den Texten. Vereinzelt finden sich auch Fotos von den erklärten Lebewesen.
Fazit: Sehr lehrreiche Geschichten über unsere Natur, witzig und spannend erzählt!