11,99 €
11,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
11,99 €
11,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
11,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
11,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Tüchtigkeit ist das umfassendste Erziehungsziel, das bisher in Deutschland gesetzliche Geltung erlangt hat. Es steht in den Verfassungen der Länder Bayern, Bremen, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland. Im Jungendwohlfahrtsgesetz der Bundesrepublik Deutschland heißt es: "Jedes deutsche Kind hat ein Recht auf Erziehung zur leiblichen, seelischen und gesellschaftlichen Tüchtigkeit" (§1). Was bedeutet "Tüchtigkeit"? Können wir dieses Ideal in der modernen Gesellschaft noch als Erziehungsziel brauchen? Was kann es in unserer wertunsicheren Zeit zur weltanschaulichen und moralischen Orientierung…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Tüchtigkeit ist das umfassendste Erziehungsziel, das bisher in Deutschland gesetzliche Geltung erlangt hat. Es steht in den Verfassungen der Länder Bayern, Bremen, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland. Im Jungendwohlfahrtsgesetz der Bundesrepublik Deutschland heißt es: "Jedes deutsche Kind hat ein Recht auf Erziehung zur leiblichen, seelischen und gesellschaftlichen Tüchtigkeit" (§1). Was bedeutet "Tüchtigkeit"? Können wir dieses Ideal in der modernen Gesellschaft noch als Erziehungsziel brauchen? Was kann es in unserer wertunsicheren Zeit zur weltanschaulichen und moralischen Orientierung beitragen? Diese Fragen werden in diesem Buch aus rechtlicher, philosophischer und pädagogischer Sicht beantwortet.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Prof. em. Dr. Dr. hc. Wolfgang Brezinka, lehrte Erziehungswissenschaft in Innsbruck, Würzburg und Konstanz. Mitglied der Öster. Akademie der Wissenschaften. Seine Bücher haben eine Gesamtauflage von über 250.000 Exemplaren erreicht und sind in zahlreiche Sprachen übersetzt worden. Eine Übersicht aller Titel der "Gesammelten Schriften" finden Sie hier.