Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieses Buch ist als Ergänzungsband zum Programmierkurs Turbo Pascal desselben Autors gedacht, kann aber unabhängig davon benutzt werden, sofern der Leser bereits fortgeschrittene Programmierkenntnisse hat. Der Text ist kein Lehrbuch der Sprache Turbo Pascal; er zeigt vielmehr die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten auf.Die Aufgabenstellungen stammen aus den verschiedensten Anwendungsgebieten und bieten Studierenden technischer Fachrichtungen, aber auch Schülern der Oberstufe sowie engagierten Hobbyprogrammierern eine Fülle von prototypischen Lösungen (mit lauffähigen Listings). Das Buch…mehr
Dieses Buch ist als Ergänzungsband zum Programmierkurs Turbo Pascal desselben Autors gedacht, kann aber unabhängig davon benutzt werden, sofern der Leser bereits fortgeschrittene Programmierkenntnisse hat. Der Text ist kein Lehrbuch der Sprache Turbo Pascal; er zeigt vielmehr die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten auf.Die Aufgabenstellungen stammen aus den verschiedensten Anwendungsgebieten und bieten Studierenden technischer Fachrichtungen, aber auch Schülern der Oberstufe sowie engagierten Hobbyprogrammierern eine Fülle von prototypischen Lösungen (mit lauffähigen Listings). Das Buch beantwortet auch Fragen, die sich der Benutzer kommerzieller Programme bisweilen stellt, z.B.: Wie funktioniert das Bildschirmrollen? Wie kann man eine CAD-Zeichnung mit der Maus "ziehen"?
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Henning Mittelbach ist Professor für Mathematik an der FH München und seit vielen Jahren Autor von Fachbüchern über Basic, Pascal, C und C++.
Inhaltsangabe
Übersicht zum Inhalt.- 1 Tabellen.- Grundmuster, Luftdruck, Logarithmen, Sterbetafeln: Versicherungen, Renten, Binomial Verteilungen, eine ASCII-Tabelle, Wahrheitstafeln.- 2 (Etwas) Theorie.- Korrektheit, Wartbarkeit, Portabilität u.a., einige Beispiele zur Verifikation von Algorithmen, PC-spezifische Rechenfehler.- 3 Algorithmen.- Multiplikation großer Zahlen, große Primzahlen, Chiffrieren von Texten, lineare Gleichungssysteme, Matrizenprodukte, inverse Matrizen.- 4 Files.- Komprimieren von Binärfiles und Pacal-Listings, Files mit Geheimcode, Bilder mit Autostart, ein nützliches Hexdump-Programm.- 5 DOS.- Druckertest, Steuern über die Centronics-Schnittstelle, Bildschirmrollen, Druckersteuerung, Mausroutinen, mehrere Bilder am PC u.a..- 6 Sortieren.- Sortieren mit deutschen Umlauten, Sortieren großer Datenmengen auf der Peripherie, ein Quicksortdemo, Sortieren nach Dijkstra.- 7 Automaten.- Grundbegriffe, ein ausführliches Beispiel, Bewegungsverfolgung mit einer Kamera (Simulation), ein Postautomat.- 8 Parallelrechnen.- Ringlisten, Stapelverarbeitung am Heap, Rechnen mit großen Feldern, Arbeitsteilung und Datentransfer zwischen PCs, ein einfaches Spiel.- 9 Grafik.- Header und Bildkonvertierung, Solarisation, Axonometrien, eigene Grafikmaus, Raumgeometrien (á la Cyberspace), Zufallsgrafiken, Fractale.- 10 Oberflächen.- Eine grafische Programmoberfläche mit Buttons, dazu einige Anwendungen, insb. der Flug einer Rakete, horizontal wie vertikal.- 11 Expertensysteme.- Stellenwert und Grundbegriffe, ein Beispiel einer Shell, und zwar objektorientiert programmiert.- 12 Simulationen.- Beispiele aus Statistik und Physik: Produktionsnummern und Verkaufserfolge, Pendel und Brachistochrone.- 13 Arithmetik.- Zahlensysteme und Konvertierungsprogramme, komplexe Zahlen,ein geometrisches Programm zum "Ziehen", CAD.- 14 Rekursion.- Rekursion, Iteration und direkte Formeln, Beispiele: eine Folge, ein Baum auf verschiedene Weisen, die Türme von Hanoi, Permutationen.- 15 Einführung in TURBO.- Kurzbeschreibung der Features von TURBO Pascal, Epilog und Literaturverzeichnis, Hinweise zur Diskette auf S. 274.- Stichwortverzeichnis.
Übersicht zum Inhalt.- 1 Tabellen.- Grundmuster, Luftdruck, Logarithmen, Sterbetafeln: Versicherungen, Renten, Binomial Verteilungen, eine ASCII-Tabelle, Wahrheitstafeln.- 2 (Etwas) Theorie.- Korrektheit, Wartbarkeit, Portabilität u.a., einige Beispiele zur Verifikation von Algorithmen, PC-spezifische Rechenfehler.- 3 Algorithmen.- Multiplikation großer Zahlen, große Primzahlen, Chiffrieren von Texten, lineare Gleichungssysteme, Matrizenprodukte, inverse Matrizen.- 4 Files.- Komprimieren von Binärfiles und Pacal-Listings, Files mit Geheimcode, Bilder mit Autostart, ein nützliches Hexdump-Programm.- 5 DOS.- Druckertest, Steuern über die Centronics-Schnittstelle, Bildschirmrollen, Druckersteuerung, Mausroutinen, mehrere Bilder am PC u.a..- 6 Sortieren.- Sortieren mit deutschen Umlauten, Sortieren großer Datenmengen auf der Peripherie, ein Quicksortdemo, Sortieren nach Dijkstra.- 7 Automaten.- Grundbegriffe, ein ausführliches Beispiel, Bewegungsverfolgung mit einer Kamera (Simulation), ein Postautomat.- 8 Parallelrechnen.- Ringlisten, Stapelverarbeitung am Heap, Rechnen mit großen Feldern, Arbeitsteilung und Datentransfer zwischen PCs, ein einfaches Spiel.- 9 Grafik.- Header und Bildkonvertierung, Solarisation, Axonometrien, eigene Grafikmaus, Raumgeometrien (á la Cyberspace), Zufallsgrafiken, Fractale.- 10 Oberflächen.- Eine grafische Programmoberfläche mit Buttons, dazu einige Anwendungen, insb. der Flug einer Rakete, horizontal wie vertikal.- 11 Expertensysteme.- Stellenwert und Grundbegriffe, ein Beispiel einer Shell, und zwar objektorientiert programmiert.- 12 Simulationen.- Beispiele aus Statistik und Physik: Produktionsnummern und Verkaufserfolge, Pendel und Brachistochrone.- 13 Arithmetik.- Zahlensysteme und Konvertierungsprogramme, komplexe Zahlen,ein geometrisches Programm zum "Ziehen", CAD.- 14 Rekursion.- Rekursion, Iteration und direkte Formeln, Beispiele: eine Folge, ein Baum auf verschiedene Weisen, die Türme von Hanoi, Permutationen.- 15 Einführung in TURBO.- Kurzbeschreibung der Features von TURBO Pascal, Epilog und Literaturverzeichnis, Hinweise zur Diskette auf S. 274.- Stichwortverzeichnis.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826