Erwin Schulz
Turbokompressoren und Turbogebläse (eBook, PDF)
Eine Einführung in Arbeitsweise Bau und Berechnung
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Erwin Schulz
Turbokompressoren und Turbogebläse (eBook, PDF)
Eine Einführung in Arbeitsweise Bau und Berechnung
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 10.11MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Adolf HinzThermodynamische Grundlagen der Kolben- und Turbokompressoren (eBook, PDF)36,99 €
- -22%11Bruno EckTurbo-Ceblase und - Kompressoren (eBook, PDF)42,99 €
- -56%11W. SchüleTechnische Thermodynamik (eBook, PDF)33,26 €
- -33%11W. SchüleTechnische Thermodynamik (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11Hans Dieter BaehrThermodynamik (eBook, PDF)46,99 €
- -58%11Ad. ErnstDie Hebezeuge Theorie und Kritik Ausgeführter Konstruktionen mit Besonderer Berücksichtigung der Elektrischen Anlagen Ein Handbuch für Ingenieure, Techniker und Studirende (eBook, PDF)33,26 €
- -55%11Hermann BleibtreuKohlenstaubfeuerungen (eBook, PDF)35,96 €
- -48%11
- -34%11
- -42%11
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 106
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642990540
- Artikelnr.: 53431046
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 106
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642990540
- Artikelnr.: 53431046
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
I. Aufbau und Arbeitsweise des Kreiselverdichters und seine Vor teile gegenüber der Kolbenmaschine.- II. Wärmetheoretische Grundlagen.- 1. Allgemeine Zustandsgieichung.- 2. Allgemeine Wärmegleichung der Gase.- 3. Entropie und Entropiediagramm.- 4. Adiabatische Verdichtung.- 5. Isothermische Verdichtung.- 6. Polytropische Verdichtung.- a) Verdichtung ohne Kühlung.- 7. Adiabatischer, isothermischer und polytropischer Wirkungsgrad.- 8. Energiebilanz des Turbokompressors.- III. Theorie des Kreiselverdichters..- 1. Hauptgleichung und theoretische Förderhöhe bei unendlich vielen Schaufeln.- 2. Theoretische Förderhöhe bei verschiedenen Laufschaufeln.- 3. Theoretische Förderhöhe bei endlicher Schaufelzahl.- 4. Wirkliche Förderhöhe und Umsetzungswirkungsgrad.- 5. Effektiver Wirkungsgrad.- 6. Druckhöhenziffer.- 7. Belastungsziffer.- 8. Unterschied zwischen ?po1 und ?eff.- 9. Radreibungsverlust.- 10. Stopfbüchsenverlust.- 11. Einfluß der Belastungsziffer auf die Abmessungen und den Wirkungsgrad des Verdichters.- IV. Ausbildung des Lauf- und Leitrades, Berechnung der Schaufel querschnitte.- V. Berechnung eines Spülluftgebläses.- VI. Beziehungen zwischen Fördervolumen, Förderhöhe und Dreh zahl. Die Kennlinie des Kreiselverdichters.- VII. Einfluß der Ansaugeverhältnisse..- 1. Bestimmung des Ansaugevolumens feuchter Gase.- 2. Einfluß des spezifischen Gewichts und der Ansaugetemperatur.- 3. Einfluß der Saugdrosselung.- 4. Kennlinie des Gassaugers.- VIII. Änderung des Betriebspunktes mit dem Netzwiderstand 59.- IX. Das Pumpen, die Pumpgrenzen und die Verhütung des Pumpens..- 1. Ursache des Pumpens.- 2. Obere Saugdrosselpumpgrenze.- 3. Untere Saugdrosselpumpgrenze.- 4. Pumpgrenze bei Drehzahländerung.- 5. Verhütung des Pumpens durch das Ausblaseventil.- 6.Saugregelung der Frankfurter Maschinenbau-A.-G.- 7. Diffusorregulierung der Brown, Boveri A. G.- X. Regulierung des Verdichters..- 1. Regulierung auf gleichbleibenden Enddruck ..- 2. Regulierung auf gleichbleibenden Ansaugedruck.- 3. Regulierung auf gleichbleibendes Ansaugevolumen.- XI. Kühlung des Kreisverdichters..- 1. Außen- oder Innenkühlung?.- 2. Berechnung des Zwischenkühlers.- XII. Berechnung der ersten Stufengruppe und des Zwischenkühlers eines Turbokompressors.- XIII. Ausführung der Kreiselverdichter..- 1. Turbokompressoren.- 2. Hochofengebläse.- 3. Stahlwerkgebläse.- 4. Gasgebläse.- 5. Auflade- und Spülluftgebläse.- XIV. Konstruktive Einzelheiten..- 1. Stopfbüchsen.- 2. Entlastungskolben.
I. Aufbau und Arbeitsweise des Kreiselverdichters und seine Vor teile gegenüber der Kolbenmaschine.- II. Wärmetheoretische Grundlagen.- 1. Allgemeine Zustandsgieichung.- 2. Allgemeine Wärmegleichung der Gase.- 3. Entropie und Entropiediagramm.- 4. Adiabatische Verdichtung.- 5. Isothermische Verdichtung.- 6. Polytropische Verdichtung.- a) Verdichtung ohne Kühlung.- 7. Adiabatischer, isothermischer und polytropischer Wirkungsgrad.- 8. Energiebilanz des Turbokompressors.- III. Theorie des Kreiselverdichters..- 1. Hauptgleichung und theoretische Förderhöhe bei unendlich vielen Schaufeln.- 2. Theoretische Förderhöhe bei verschiedenen Laufschaufeln.- 3. Theoretische Förderhöhe bei endlicher Schaufelzahl.- 4. Wirkliche Förderhöhe und Umsetzungswirkungsgrad.- 5. Effektiver Wirkungsgrad.- 6. Druckhöhenziffer.- 7. Belastungsziffer.- 8. Unterschied zwischen ?po1 und ?eff.- 9. Radreibungsverlust.- 10. Stopfbüchsenverlust.- 11. Einfluß der Belastungsziffer auf die Abmessungen und den Wirkungsgrad des Verdichters.- IV. Ausbildung des Lauf- und Leitrades, Berechnung der Schaufel querschnitte.- V. Berechnung eines Spülluftgebläses.- VI. Beziehungen zwischen Fördervolumen, Förderhöhe und Dreh zahl. Die Kennlinie des Kreiselverdichters.- VII. Einfluß der Ansaugeverhältnisse..- 1. Bestimmung des Ansaugevolumens feuchter Gase.- 2. Einfluß des spezifischen Gewichts und der Ansaugetemperatur.- 3. Einfluß der Saugdrosselung.- 4. Kennlinie des Gassaugers.- VIII. Änderung des Betriebspunktes mit dem Netzwiderstand 59.- IX. Das Pumpen, die Pumpgrenzen und die Verhütung des Pumpens..- 1. Ursache des Pumpens.- 2. Obere Saugdrosselpumpgrenze.- 3. Untere Saugdrosselpumpgrenze.- 4. Pumpgrenze bei Drehzahländerung.- 5. Verhütung des Pumpens durch das Ausblaseventil.- 6.Saugregelung der Frankfurter Maschinenbau-A.-G.- 7. Diffusorregulierung der Brown, Boveri A. G.- X. Regulierung des Verdichters..- 1. Regulierung auf gleichbleibenden Enddruck ..- 2. Regulierung auf gleichbleibenden Ansaugedruck.- 3. Regulierung auf gleichbleibendes Ansaugevolumen.- XI. Kühlung des Kreisverdichters..- 1. Außen- oder Innenkühlung?.- 2. Berechnung des Zwischenkühlers.- XII. Berechnung der ersten Stufengruppe und des Zwischenkühlers eines Turbokompressors.- XIII. Ausführung der Kreiselverdichter..- 1. Turbokompressoren.- 2. Hochofengebläse.- 3. Stahlwerkgebläse.- 4. Gasgebläse.- 5. Auflade- und Spülluftgebläse.- XIV. Konstruktive Einzelheiten..- 1. Stopfbüchsen.- 2. Entlastungskolben.