Karlhans Wesche
Über das Kriechen von Zementstein, Mörtel und Beton (eBook, PDF)
-40%11
33,26 €
54,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
-40%11
33,26 €
54,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-40%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-40%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Karlhans Wesche
Über das Kriechen von Zementstein, Mörtel und Beton (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 12.93MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -28%11Paul NeyDer Einfluß der Erhärtungsbedingungen auf die Kristallisationsformen des Calciumcarbonates (eBook, PDF)35,96 €
- -20%11R. GuggisbergZugversuche an Mauerwerkswänden aus Backstein und Kalksandstein mit Murfor-Lagerfugenbewehrung (eBook, PDF)35,96 €
- -28%11RitzVersuche über das Biegeverhalten von vorgespannten Platten ohne Verbund (eBook, PDF)35,96 €
- KäserDauerhaftigkeit von Stahlbetonwerken; Auswirkungen der Rissbildung (eBook, PDF)39,99 €
- -22%11Eberhard BenkelEinbau organischer Körper in die Oberfläche von Steinholzbelägen zur Erhöhung der Güteeigenschaften (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Franz WeverÄnderungen des Habitus und der Gitterkonstanten des Zementits in Chromstählen bei verschiedenen Wärmebehandlungen (eBook, PDF)42,99 €
- -28%11M. BirkenmaierBerücksichtigung der Einflüsse Kriechen und Schwinden bei der Berechnung von Betonkonstruktionen (eBook, PDF)35,96 €
- -35%11
- -22%11
- -28%11
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 185
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322881106
- Artikelnr.: 53387376
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1. Einleitung.- 1.1 Überblick über Verformungen von Beton.- 1.2 Ziel der Arbeit.- 2. Literaturauswertung.- 2.1 Definition des Kriechens.- 2.2 Kriechtheorien.- 2.3 Allgemeine Kriechformeln.- 2.4 Rheologische Modelle.- 2.5 Kriechzahl ?.- 2.6 Einflüsse auf das Kriechen von Mörtel und Beton.- 3. Problemstellung.- 3.1 Verzögert-elastische Rückverformung oder Rückkriechen.- 3.2 Viskose oder zeitabhängige bleibende Verformung.- 3.3 Weitere Formeln und Modelle.- 4. Versuchsplan, Ausgangsstoffe und Mischungsverhältnisse.- 4.1 Vorversuche.- 4.2 Hauptversuche.- 4.3 Ausgangsstoffe und Mischungsverhältnisse.- 5. Versuchsdurchführung.- 5.1 Mischen.- 5.2 Versuchskörperform.- 5.3 Herstellverfahren für die Zementstein- und Mörtelkörper.- 5.4 Lagerung.- 5.5 Resonanzfrequenzmessungen.- 5.6 Höchstlast für Druckfestigkeit.- 5.7 Schwind- und Schrumpfmessungen.- 5.8 Lastverformungswerte für statischen E-Modul.- 5.9 Kriechverformungsmessungen.- 5.10. Probenzahl.- 6. Versuchsergebnisse.- 6.1 Einzelwerte.- 6.2 Mittelwerte und statistische Kenngrößen.- 6.3 Zementstein- und Mörtelkennwerte.- 6.4 Druckfestigkeiten.- 6.5 Dynamischer E-Modul.- 6.6 Statischer E-Modul.- 6.7 Schwinden und Schrumpfen.- 6.8 Kriechergebnisse.- 7. Auswertung der Kriechversuche.- 7.1 Verzögert-elastische Rückverformung oder Rückkriechen.- 7.2 Viskose oder zeitabhängige bleibende Verformung.- 7.3 Auswertung der Versuchsergebnisse nach weiteren Formeln und Modellvorstellungen.- 7.4 Vergleichende Betrachtung der für die Auswertung verwendeten Formeln und Modelle.- 7.5 Ausblick für weitere Untersuchungen.- 8. Zusammenfassung.- 9. Literaturverzeichnis.- 10. Zusammenstellung der wichtigsten benutzten Formelzeichen und Abkürzungen.- 11. Zusammenstellung der untersuchten Formeln und Modelle.- a)Tabellen.- b) Abbildungen.- Anhang A Versuchsergebnisse - Einzelwerte -.- Anhang B Versuchsergebnisse - statistische Werte und Auswertungen -.- Anmerkung.- Die angeführten Anhänge A und B sind in der vorliegenden Fassung nicht enthalten, sie können in der Bibliothek des Instituts für Bauforschung der Technischen Hochschule Aachen eingesehen werden.
1. Einleitung.- 1.1 Überblick über Verformungen von Beton.- 1.2 Ziel der Arbeit.- 2. Literaturauswertung.- 2.1 Definition des Kriechens.- 2.2 Kriechtheorien.- 2.3 Allgemeine Kriechformeln.- 2.4 Rheologische Modelle.- 2.5 Kriechzahl ?.- 2.6 Einflüsse auf das Kriechen von Mörtel und Beton.- 3. Problemstellung.- 3.1 Verzögert-elastische Rückverformung oder Rückkriechen.- 3.2 Viskose oder zeitabhängige bleibende Verformung.- 3.3 Weitere Formeln und Modelle.- 4. Versuchsplan, Ausgangsstoffe und Mischungsverhältnisse.- 4.1 Vorversuche.- 4.2 Hauptversuche.- 4.3 Ausgangsstoffe und Mischungsverhältnisse.- 5. Versuchsdurchführung.- 5.1 Mischen.- 5.2 Versuchskörperform.- 5.3 Herstellverfahren für die Zementstein- und Mörtelkörper.- 5.4 Lagerung.- 5.5 Resonanzfrequenzmessungen.- 5.6 Höchstlast für Druckfestigkeit.- 5.7 Schwind- und Schrumpfmessungen.- 5.8 Lastverformungswerte für statischen E-Modul.- 5.9 Kriechverformungsmessungen.- 5.10. Probenzahl.- 6. Versuchsergebnisse.- 6.1 Einzelwerte.- 6.2 Mittelwerte und statistische Kenngrößen.- 6.3 Zementstein- und Mörtelkennwerte.- 6.4 Druckfestigkeiten.- 6.5 Dynamischer E-Modul.- 6.6 Statischer E-Modul.- 6.7 Schwinden und Schrumpfen.- 6.8 Kriechergebnisse.- 7. Auswertung der Kriechversuche.- 7.1 Verzögert-elastische Rückverformung oder Rückkriechen.- 7.2 Viskose oder zeitabhängige bleibende Verformung.- 7.3 Auswertung der Versuchsergebnisse nach weiteren Formeln und Modellvorstellungen.- 7.4 Vergleichende Betrachtung der für die Auswertung verwendeten Formeln und Modelle.- 7.5 Ausblick für weitere Untersuchungen.- 8. Zusammenfassung.- 9. Literaturverzeichnis.- 10. Zusammenstellung der wichtigsten benutzten Formelzeichen und Abkürzungen.- 11. Zusammenstellung der untersuchten Formeln und Modelle.- a)Tabellen.- b) Abbildungen.- Anhang A Versuchsergebnisse - Einzelwerte -.- Anhang B Versuchsergebnisse - statistische Werte und Auswertungen -.- Anmerkung.- Die angeführten Anhänge A und B sind in der vorliegenden Fassung nicht enthalten, sie können in der Bibliothek des Instituts für Bauforschung der Technischen Hochschule Aachen eingesehen werden.