W. Mandry
Über das Kühlen von Beton (eBook, PDF)
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
-22%11
42,99 €
54,99 €**
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
21 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-22%11
42,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
21 °P sammeln
W. Mandry
Über das Kühlen von Beton (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 15.84MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Kurt WalzDer Einfluß einer Wärmebehandlung auf die Festigkeit von Beton aus verschiedenen Zementen (eBook, PDF)39,99 €
- -58%11Klaus KrauseÜber den Einfluß der Belastungsgeschwindigkeit auf den Elastizitätsmodul des Mörtels und Betons sowie des Zementsteins und Zuschlags (eBook, PDF)33,26 €
- -22%11H. ScheitUntersuchungen an durchlaufenden Eisenbetonkonstruktionen (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Wilhelm BatelEinführung in die Korngrößenmeßtechnik (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11M. FoersterDie Grundzüge des Eisenbetonbaues (eBook, PDF)42,99 €
- -22%11Hans BellinghausenNeue Moselbrücke Koblenz (eBook, PDF)42,99 €
- Fritz KeilZement (eBook, PDF)46,99 €
- -21%11
- -22%11
- -40%11
Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 146
- Erscheinungstermin: 13. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642473838
- Artikelnr.: 53389769
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
1 Die Wärmeentwicklung der Zemente.- 1.1 Allgemeines.- 1.2 Die Wärmetönung der verschiedenen Zementarten des Massenbetonbaus.- 1.3 Einflüsse auf den zeitlichen Verlauf der Wärmeentwicklung.- 1.4 Möglichkeiten zur theoretischen Vorausbestimmung der Wärmeentwicklung.- 1.5 Möglichkeiten der experimentellen Bestimmung.- 1.6 Der adiabatische Temperaturanstieg im Beton.- 2 Die natürliche Abkühlung.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Die thermischen Eigenschaften des Betons als Grundlage für die numerische Berechnung.- 2.3 Abkühlung eines Betonprismas mit überall gleicher Anfangstemperatur und einer konstanten Umgebungstemperatur.- 2.4 Abkühlung bei linear veränderlicher Anfangstemperatur.- 2.5 Der Temperaturverlauf im Beton infolge chemischer Aufheizung unter besonderer Berücksichtigung des Wärmeverlustes an der Oberfläche der einzelnen Betonierschichten.- 2.6 Der Temperaturverlauf in einer Staumauer infolge der jahreszeitlichen Temperaturschwankungen der Außenluft.- 2.7 Vergleich einer Berechnung eines Temperaturfeldes gemäß Ziffer 2.5 mit der Temperaturmessung als Rechenbeispiel.- 2.8 Beispiel zur Berechnung des maximalen Temperaturanstiegs in dünnen Baugliedern aus Grobbeton.- 2.9 Bestimmung der Wärmeleitzahl ?b aus Kontrollmessungen am Bauwerk.- 3 Die Spannungen in einer Staumauer infolge ungleichförmiger Temperaturverteilung.- 3.1 Allgemeines.- 3.2 Der Spannungszustand infolge ungleichförmiger Temperaturverteilung.- 3.3 Anwendung auf die Temperaturfelder bei natürlicher Abkühlung.- 4 Zusammenfassende Betrachtung der natürlichen Temperaturverhältnisse.- 5 Die Vorkühlung von Beton.- 5.1. Allgemeines.- 5.2 Erforderliche Kühltemperatur der einzelnen Komponenten einer Betonmischung.- 5.3 Der zeitliche Verlauf der Kühlung der Zuschlagstoffe mittels kalterLuft oder kaltem Wasser als Grundlage für die Dimensionierung der Kühlanlagen.- 5.4 Die Berücksichtigung der Erwärmung des Kühlmediums.- 5.5 Senkung der Einbringungstemperatur des Frischbetons durch Zugabe von Splittereis.- 5.6 Über die Korngröße des zugegebenen Splittereises.- 5.7 Verminderung thermischer Spannungen durch Vorkühlen - Beispiel.- 6 Die Rohrinnenkühlung.- 6.1 Allgemeines.- 6.2 Die Temperaturverteilung um das einzelne Rohr (strenge Lösung).- 6.3 Eine Näherungslösung als Folge der Wärmeübergangsbedingung.- 6.4 Berücksichtigung der Erwärmung des Kühlwassers.- 6.5 Der Kühlvorgang bei chemischer Aufheizung.- 6.6 Ausdehnung der Untersuchung auf den Temperaturverlauf bei Rohrinnenkühlung und gleichzeitigem Wärmefluß durch die Außenflächen des Betonkörpers.- 6.7 Spannungen in einem Betonkörper infolge Rohrinnenkühlung.- 6.8 Beispiel für die Rohrinnenkühlung einer Staumauer.- 7 Die Kälteanlagen.- 7.1 Allgemeines.- 7.2 Die Kältemaschinen.- 7.3 Die Kühlstelle für das Kühlmedium und zur Eiserzeugung.- Schrifttum.
1 Die Wärmeentwicklung der Zemente.- 1.1 Allgemeines.- 1.2 Die Wärmetönung der verschiedenen Zementarten des Massenbetonbaus.- 1.3 Einflüsse auf den zeitlichen Verlauf der Wärmeentwicklung.- 1.4 Möglichkeiten zur theoretischen Vorausbestimmung der Wärmeentwicklung.- 1.5 Möglichkeiten der experimentellen Bestimmung.- 1.6 Der adiabatische Temperaturanstieg im Beton.- 2 Die natürliche Abkühlung.- 2.1 Allgemeines.- 2.2 Die thermischen Eigenschaften des Betons als Grundlage für die numerische Berechnung.- 2.3 Abkühlung eines Betonprismas mit überall gleicher Anfangstemperatur und einer konstanten Umgebungstemperatur.- 2.4 Abkühlung bei linear veränderlicher Anfangstemperatur.- 2.5 Der Temperaturverlauf im Beton infolge chemischer Aufheizung unter besonderer Berücksichtigung des Wärmeverlustes an der Oberfläche der einzelnen Betonierschichten.- 2.6 Der Temperaturverlauf in einer Staumauer infolge der jahreszeitlichen Temperaturschwankungen der Außenluft.- 2.7 Vergleich einer Berechnung eines Temperaturfeldes gemäß Ziffer 2.5 mit der Temperaturmessung als Rechenbeispiel.- 2.8 Beispiel zur Berechnung des maximalen Temperaturanstiegs in dünnen Baugliedern aus Grobbeton.- 2.9 Bestimmung der Wärmeleitzahl ?b aus Kontrollmessungen am Bauwerk.- 3 Die Spannungen in einer Staumauer infolge ungleichförmiger Temperaturverteilung.- 3.1 Allgemeines.- 3.2 Der Spannungszustand infolge ungleichförmiger Temperaturverteilung.- 3.3 Anwendung auf die Temperaturfelder bei natürlicher Abkühlung.- 4 Zusammenfassende Betrachtung der natürlichen Temperaturverhältnisse.- 5 Die Vorkühlung von Beton.- 5.1. Allgemeines.- 5.2 Erforderliche Kühltemperatur der einzelnen Komponenten einer Betonmischung.- 5.3 Der zeitliche Verlauf der Kühlung der Zuschlagstoffe mittels kalterLuft oder kaltem Wasser als Grundlage für die Dimensionierung der Kühlanlagen.- 5.4 Die Berücksichtigung der Erwärmung des Kühlmediums.- 5.5 Senkung der Einbringungstemperatur des Frischbetons durch Zugabe von Splittereis.- 5.6 Über die Korngröße des zugegebenen Splittereises.- 5.7 Verminderung thermischer Spannungen durch Vorkühlen - Beispiel.- 6 Die Rohrinnenkühlung.- 6.1 Allgemeines.- 6.2 Die Temperaturverteilung um das einzelne Rohr (strenge Lösung).- 6.3 Eine Näherungslösung als Folge der Wärmeübergangsbedingung.- 6.4 Berücksichtigung der Erwärmung des Kühlwassers.- 6.5 Der Kühlvorgang bei chemischer Aufheizung.- 6.6 Ausdehnung der Untersuchung auf den Temperaturverlauf bei Rohrinnenkühlung und gleichzeitigem Wärmefluß durch die Außenflächen des Betonkörpers.- 6.7 Spannungen in einem Betonkörper infolge Rohrinnenkühlung.- 6.8 Beispiel für die Rohrinnenkühlung einer Staumauer.- 7 Die Kälteanlagen.- 7.1 Allgemeines.- 7.2 Die Kältemaschinen.- 7.3 Die Kühlstelle für das Kühlmedium und zur Eiserzeugung.- Schrifttum.