2,13 €
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
2,13 €
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
2,13 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In "Über den nervösen Charakter" untersucht Alfred Adler die psychologischen Mechanismen, die hinter psychischen Störungen und den damit verbundenen Verhaltensweisen stehen. Adler, als einer der Begründer der Individualpsychologie, kombiniert in diesem Werk tiefgreifende psychoanalytische Einsichten mit einem pragmatischen, klaren Stil, der für seine Zeit charakteristisch ist. Der Autor analysiert die Auswirkungen von Angst, sozialen Umständen und individuellen Lebensstilen auf den menschlichen Charakter und eröffnet damit eine Diskussion über die Bedeutung der sozialen Integration für die…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.81MB
Produktbeschreibung
In "Über den nervösen Charakter" untersucht Alfred Adler die psychologischen Mechanismen, die hinter psychischen Störungen und den damit verbundenen Verhaltensweisen stehen. Adler, als einer der Begründer der Individualpsychologie, kombiniert in diesem Werk tiefgreifende psychoanalytische Einsichten mit einem pragmatischen, klaren Stil, der für seine Zeit charakteristisch ist. Der Autor analysiert die Auswirkungen von Angst, sozialen Umständen und individuellen Lebensstilen auf den menschlichen Charakter und eröffnet damit eine Diskussion über die Bedeutung der sozialen Integration für die psychische Gesundheit. Alfred Adler, ein österreichischer Psychiater und Neurologe, wurde durch seine kritische Auseinandersetzung mit der Freudschen Psychoanalyse bekannt. Seine persönlichen Erfahrungen in einer von Konkurrenz und sozialem Druck geprägten Umwelt prägten seine Ansichten über den Menschen und seine Motivation. Adler setzte sich für ein ganzheitliches Verständnis von Geist und Körper ein, wobei er stets den Einfluss sozialer Faktoren betonte, was sich deutlich in seinen Theorien und insbesondere in diesem Werk widerspiegelt. "Über den nervösen Charakter" ist nicht nur für Psychologen von Interesse, sondern auch für Leser, die ein besseres Verständnis für ihre eigenen Verhaltensmuster und die ihrer Mitmenschen gewinnen möchten. Adams einfühlsame Betrachtungen und praktischen Einsichten bieten wertvolle Anregungen zur Selbstreflexion und zur Verbesserung zwischenmenschlicher Beziehungen.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Dr. phil. Karl Heinz Witte ist Dozent am Alfred-Adler-Institut in München und Lehranalytiker und Psychoanalytiker in eigener Praxis. Dr. Almuth Bruder-Bezzel ist Psychoanalytikerin in eigener Praxis und Dozentin und Lehranalytikerin am Alfred-Adler-Institut Berlin. Priv.-Doz. Dr. Rolf Kühn ist Universitätsdozent am Institut für Philosophie der Universität Freiburg und wissenschaftlicher Leiter der Institute für Lebensphänomenologie in Berlin und Ried (Oberösterreich).