Manfred A. Schöner
Überbetriebliche Vermögensbeteiligung (eBook, PDF)
-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
-30%11
38,66 €
54,99 €**
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Als Download kaufen
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
19 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
54,99 €****
-30%11
38,66 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
19 °P sammeln
Manfred A. Schöner
Überbetriebliche Vermögensbeteiligung (eBook, PDF)
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 37.83MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Stefanie KühnIhr Start in die finanzielle Freiheit (eBook, PDF)19,99 €
- -22%11Emil SaxDer Kapitalzins (eBook, PDF)42,99 €
- -30%11Ursula NessmayrDie Kapitalsituation im Handwerk (eBook, PDF)38,66 €
- Konstantin von Reden-LütckenAlternative Wege der Unternehmensfinanzierung (eBook, PDF)2,99 €
- -22%11Rüdiger DiedrigkeitAtlas Geld und Wertpapiere (eBook, PDF)42,99 €
- -33%11Peter SwobodaFinanzierungstheorie (eBook, PDF)13,48 €
- -30%11Geldanlage mit Optionsscheinen (eBook, PDF)38,66 €
- -22%11
- -15%11
- -30%11
Produktdetails
- Verlag: Physica-Verlag HD
- Seitenzahl: 417
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642481222
- Artikelnr.: 53099760
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
0. Einleitung.- 1. Formen und Ziele der Beteiligung am Produktivvermögen.- 1.1. Partnerschaftliche Integration.- 1.2. Produktivvermögensdekonzentration.- 1.3. Effiziente Haftkapitalallokation.- 1.4. Simultane Zielerreichung mit Hilfe überbetrieblicher Beteiligungsgesellschaften.- 1.5. Zwischenergebnis.- 2. Verteilungspolitische Aspekte der überbetrieblichen Vermögensbeteiligung.- 2.1. Vermögensverteilung und Dekonzentrationspolitik im Modell.- 2.2. Zur Qualität statistischer Ausgangsdaten für die Vermögenspolitik.- 2.3. Vermögen privater Haushalte in der Bundesrepublik Deutschland.- 2.4. Effizienz der Vermögenspolitik.- 2.5. Sonderstatus des Produktivvermögens.- 2.6. Derzeitige vermögenspolitische Maßnahmen zur Förderung überbetrieblicher Beteiligungen in der Bundesrepublik Deutschland.- 2.7. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.- 3. Institutionalisierung der überbetrieblichen Vermögensbeteiligung.- 3.1. Informationsökonomische und transaktionskostenorientierte Begründung für die Institutionalisierung von Beteiligungsgesellschaften.- 3.2. Unternehmensbeteiligungsgesellschaften.- 3.3. Beteiligungs-Sondervermögen.- 3.4. Ausgewählte alternative Konzeptionen der überbetrieblichen Vermögensbeteiligung.- 3.5. Auswirkungen eines steigenden Wettbewerbs unter den Beteiligungsgesellschaften - Bedarf einer Risikobegrenzung ?.- 3.6. Beitrag der Beteiligungsinstitutionen zur Risikokapitalaufbringung - das potentielle Volumen des Beteiligungsmarktes.- 3.7. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.- 4. Subjektive und objektive Einflußfaktoren auf das Anlageverhalten privater Haushalte und ihre Bedeutung für die Akzeptanz überbetrieblicher Beteiligungstitel.- 4.1. Ausgewählte Hypothesen zum Anlegerverhalten.- 4.2. Ein multidimensionalerErklärungsversuch von Geldanlageentscheidungen.- 4.3. Empirische Analyse der Akzeptanz von Geldanlageformen im Zeitverlauf.- 4.4 Struktur des Geldvermögens in den Jahren 1960, 1970, 1980, 1990 und 2000 im Vergleich.- 4.5. Akzeptanzchancen überbetrieblicher Beteiligungstitel.- 4.6. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.- 5. Anforderungen an ein zieladäquates Vermögensbeteiligungsmodell.- 5.1. Gesetzlicher Rahmen.- 5.2. Tariflicher Interessenausgleich.- 5.3. Fondsmanagement.- 5.4. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.- 6. Abschließende Thesen zur überbetrieblichen Vermögensbetei1igung.- Anhänge.- Literatur.
0. Einleitung.- 1. Formen und Ziele der Beteiligung am Produktivvermögen.- 1.1. Partnerschaftliche Integration.- 1.2. Produktivvermögensdekonzentration.- 1.3. Effiziente Haftkapitalallokation.- 1.4. Simultane Zielerreichung mit Hilfe überbetrieblicher Beteiligungsgesellschaften.- 1.5. Zwischenergebnis.- 2. Verteilungspolitische Aspekte der überbetrieblichen Vermögensbeteiligung.- 2.1. Vermögensverteilung und Dekonzentrationspolitik im Modell.- 2.2. Zur Qualität statistischer Ausgangsdaten für die Vermögenspolitik.- 2.3. Vermögen privater Haushalte in der Bundesrepublik Deutschland.- 2.4. Effizienz der Vermögenspolitik.- 2.5. Sonderstatus des Produktivvermögens.- 2.6. Derzeitige vermögenspolitische Maßnahmen zur Förderung überbetrieblicher Beteiligungen in der Bundesrepublik Deutschland.- 2.7. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.- 3. Institutionalisierung der überbetrieblichen Vermögensbeteiligung.- 3.1. Informationsökonomische und transaktionskostenorientierte Begründung für die Institutionalisierung von Beteiligungsgesellschaften.- 3.2. Unternehmensbeteiligungsgesellschaften.- 3.3. Beteiligungs-Sondervermögen.- 3.4. Ausgewählte alternative Konzeptionen der überbetrieblichen Vermögensbeteiligung.- 3.5. Auswirkungen eines steigenden Wettbewerbs unter den Beteiligungsgesellschaften - Bedarf einer Risikobegrenzung ?.- 3.6. Beitrag der Beteiligungsinstitutionen zur Risikokapitalaufbringung - das potentielle Volumen des Beteiligungsmarktes.- 3.7. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.- 4. Subjektive und objektive Einflußfaktoren auf das Anlageverhalten privater Haushalte und ihre Bedeutung für die Akzeptanz überbetrieblicher Beteiligungstitel.- 4.1. Ausgewählte Hypothesen zum Anlegerverhalten.- 4.2. Ein multidimensionalerErklärungsversuch von Geldanlageentscheidungen.- 4.3. Empirische Analyse der Akzeptanz von Geldanlageformen im Zeitverlauf.- 4.4 Struktur des Geldvermögens in den Jahren 1960, 1970, 1980, 1990 und 2000 im Vergleich.- 4.5. Akzeptanzchancen überbetrieblicher Beteiligungstitel.- 4.6. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.- 5. Anforderungen an ein zieladäquates Vermögensbeteiligungsmodell.- 5.1. Gesetzlicher Rahmen.- 5.2. Tariflicher Interessenausgleich.- 5.3. Fondsmanagement.- 5.4. Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse.- 6. Abschließende Thesen zur überbetrieblichen Vermögensbetei1igung.- Anhänge.- Literatur.