29,99 €
Statt 39,99 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
29,99 €
Statt 39,99 €**
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 39,99 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 39,99 €****
29,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

In der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung erleben die Auszubildenden, u.a. aufgrund der sich ändernden und zunehmend belastender werdenden Arbeitsbedingungen in den Pflegeeinrichtungen, eine Vielzahl an Stressoren und Belastungen. Vorwiegend werden psychische Belastungsmomente beschrieben. Viele der beschriebenen Belastungen sind nur kaum oder gar nicht durch die Auszubildenden zu beeinflussen, daher sind gezielte und gesundheitsförderliche Unterstützungs- und Entlastungsangebote unerlässlich. Beispielhafte Entlastungsmöglichkeiten sind die Integration der Achtsamkeitspraxis und von…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung erleben die Auszubildenden, u.a. aufgrund der sich ändernden und zunehmend belastender werdenden Arbeitsbedingungen in den Pflegeeinrichtungen, eine Vielzahl an Stressoren und Belastungen. Vorwiegend werden psychische Belastungsmomente beschrieben. Viele der beschriebenen Belastungen sind nur kaum oder gar nicht durch die Auszubildenden zu beeinflussen, daher sind gezielte und gesundheitsförderliche Unterstützungs- und Entlastungsangebote unerlässlich. Beispielhafte Entlastungsmöglichkeiten sind die Integration der Achtsamkeitspraxis und von kollegialer Beratung. Dieses Buch erörtert zunächst die individuellen Belastungen von Lernenden in der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung. Anschließend werden Unterstützungsmöglichkeiten, welche zur Bewältigung der identifizierten Belastungen herangezogen werden können, dargelegt. Auch Hinweise zur curricularen Einbettung der empfohlenen Unterstützungsmöglichkeiten werden gegeben.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Sandra Barion, M.A., wurde 1989 in Bergisch Gladbach geboren. Nach ihrer Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin entschied sich die Autorin für eine fachliche Weiterqualifikation durch ein Studium. Das Bachelorstudium im Bereich "Berufspädagogik im Gesundheitswesen" schloss sie im Jahr 2014 erfolgreich ab. Im Jahr 2017 schloss sie ihr Studium "M.A. Bildung im Gesundheitswesen" an der Fachhochschule Münster erfolgreich ab. Bereits während ihres Studiums sammelte die Autorin umfassende praktische Erfahrungen im Bereich der Gesundheits- und Krankenpflegeausbildung, u.a. durch ihre berufliche Tätigkeit an einer Krankenpflegeschule. Sie begleitete und unterstützte die Auszubildenden im Verlauf ihrer dreijährigen Ausbildung. Dabei nahm sie auch wahr, mit welchen ganz unterschiedlichen Belastungen die Auszubildenden in der Gesundheits- und Krankenpflege konfrontiert werden. Hierdurch entstand bei ihr der Wunsch, sich mit diesem Thema näher auseinanderzusetzen. Darüber hinaus sammelte die Autorin, u.a. durch die Teilnahme an einem MBSR-Kurs, Erfahrungen über die Umsetzung der Achtsamkeitspraxis im Alltag. Von der positiven Wirkung der Achtsamkeitspraxis ist sie fasziniert und möchte diese vermehrt in die Ausbildung integrieren.