-17%11
74,99 €
89,99 €**
74,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
37 °P sammeln
-17%11
74,99 €
89,99 €**
74,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
37 °P sammeln
Als Download kaufen
89,99 €****
-17%11
74,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
37 °P sammeln
Jetzt verschenken
89,99 €****
-17%11
74,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
37 °P sammeln
  • Format: PDF

Ergebnisse der Mindset-Forschung verdeutlichen, dass sich eine dynamische Perspektive auf lern- und leistungsrelevante Merkmale im Kontext von Schule und Unterricht lernförderlich auswirken kann. Vor diesem Hintergrund setzt sich die Arbeit mit Überzeugungen von Lehramtsstudierenden zu Intelligenz, Begabung und Lernen auseinander. Im Rahmen einer Mixed-Methods-Längsschnittstudie wird der Frage nachgegangen, wie sich erste längere schulpraktische Erfahrungen auf individuelle Entwicklungsprozesse bei den Überzeugungen der Lehramtsstudierenden auswirken können. Dabei werden Schlüsselerlebnisse…mehr

Produktbeschreibung
Ergebnisse der Mindset-Forschung verdeutlichen, dass sich eine dynamische Perspektive auf lern- und leistungsrelevante Merkmale im Kontext von Schule und Unterricht lernförderlich auswirken kann. Vor diesem Hintergrund setzt sich die Arbeit mit Überzeugungen von Lehramtsstudierenden zu Intelligenz, Begabung und Lernen auseinander. Im Rahmen einer Mixed-Methods-Längsschnittstudie wird der Frage nachgegangen, wie sich erste längere schulpraktische Erfahrungen auf individuelle Entwicklungsprozesse bei den Überzeugungen der Lehramtsstudierenden auswirken können. Dabei werden Schlüsselerlebnisse identifiziert, die zu einer Aktivierung und Ausformung bzw. als Quelle von Überzeugungen dienen können. Insgesamt zeigt die Arbeit, dass das Potenzial der mehrheitlich dynamischen Überzeugungen der Lehramtsstudierenden für die Ausbildung - insbesondere für Kommunikations- und Mentoringprozesse - weitgehend ungenutzt bleibt. Dies verdeutlicht, dass Überzeugungen als ein Gegenstand der Lehrkräfteaus- bzw. -weiterbildung etabliert werden sollten.

Die Autorin

Andrea Mühlig ist als Lehrkraft für die Fächer Deutsch und Latein in Berlin tätig. Sie arbeitet insbesondere im Bereich der empirisch gestützten Schul- und Unterrichtsentwicklung und setzt sich für die Etablierung zukunftsfähiger schulischer Bildungs- und Reflexionsprozesse ein.


Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Andrea Mühlig ist als Lehrkraft für die Fächer Deutsch und Latein in Berlin tätig. Sie arbeitet insbesondere im Bereich der empirisch gestützten Schul- und Unterrichtsentwicklung und setzt sich für die Etablierung zukunftsfähiger schulischer Bildungs- und Reflexionsprozesse ein.