Umfrageforschung (eBook, PDF)
Herausforderungen und Grenzen
Statt 54,99 €**
44,95 €
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
inkl. MwSt. und vom Verlag festgesetzt.
Umfrageforschung (eBook, PDF)
Herausforderungen und Grenzen
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 3.17MB
- Upload möglich
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Anne JessenPerspektiven der politischen Meinungsforschung (eBook, PDF)35,96 €
- Sigrid HaunbergerTeilnahmeverweigerung in Panelstudien (eBook, PDF)35,96 €
- Reinhard BachleitnerDie Befragung im Kontext von Raum, Zeit und Befindlichkeit (eBook, PDF)33,26 €
- Elisabeth Noelle-NeumannAlle, nicht jeder (eBook, PDF)24,27 €
- Stichproben-Verfahren in der Umfrageforschung (eBook, PDF)17,98 €
- Telefonbefragungen über das Mobilfunknetz (eBook, PDF)35,96 €
- Qualitätssicherung in der Umfrageforschung (eBook, PDF)20,67 €
-
-
-
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Erscheinungstermin: 15. Oktober 2009
- Deutsch
- ISBN-13: 9783531918525
- Artikelnr.: 37361948
Herausforderungen und Grenzen der Umfrageforschung. Zur Einleitung.- Herausforderungen und Grenzen der Umfrageforschung. Zur Einleitung.- Methodeneffekte.- Möglichkeiten zur Erhöhung der Teilnahmebereitschaft bei Telefonumfragen über Festnetz und Mobilfunk.- Mode-Effekte bei telefonischen Befragungen über Festnetz und Mobilfunk: Auswirkungen auf die Datenqualität.- Klassenzimmerbefragungen von Kindern und Jugendlichen: Praktikabilität, Potentiale und Probleme einer Methode.- Methodeneffekte von Web-Befragungen: Soziale Erwünschtheit vs. Soziale Entkontextualisierung.- Computerbasierte Befragungen.- Multimediale Elemente in der Computerbasierten Datenerhebung.- Der Einsatz visueller Analogskalen (VAS) in Online-Befragungen.- Repräsentativität in Online-Befragungen.- Stichproben.- Die Stichprobenziehung für den European Social Survey: Prinzipien und Ergebnisse.- Sinkende Stichprobenausschöpfung in der Umfrageforschung - ein Bericht aus der Praxis.- Teilnahme am ISSP "Bürger und Staat 2004" und "Nationale Identität 2003".- Die Kombination von Mobilfunk- und Festnetzstichproben in Deutschland.- Analyse komplexer Stichproben.- Spezielle Zielgruppen und ihre Inklusion.- Die Befragung von MigrantInnen in Stichprobenerhebungen.- Besonderheiten und Problemlagen der quantitativen Befragung bei MigrantInnen.- Berücksichtigung der Situation von Personen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen in Umfragen.- Item-Nonresponse in einer Befragung von Alten und Hochbetagten.- Herausforderungen der Großforschung.- Europäische Betriebsbefragungen über offene Stellen: Ist das Gleiche wirklich gleich?.- GlobalIndex - Ein soziologischer Ansatz zur Messung von Globalisierung.- Verteilung von Proxy-Interviews im deutschen Mikrozensus.- AlternativeBefragungstechniken.- Unterschiede zwischen subjektiven und objektiven Messungen von Zeichen öffentlicher Unordnung ("Signs of Incivility").- Ambulatorisches Assessment: Eine Methode (auch) für die Empirische Sozialforschung.- Fortschritte bei der Auflösung der ceteris-paribus-Klausel: Was leistet die Quasiexperimentelle Frageform im Vergleich zu Vignetten?.- Neue Entwicklungen bei statistischen Methoden zur Verringerung von Falschantworten und Antwortausfällen bei heiklen Themen.- Methodologische Grundfragen.- Zur Situationsspezifität von Raum, Zeit und Befindlichkeit in der Umfrageforschung.- Eurobarometer und die Konstruktion eines europäischen Bewusstseins.- Zur Bestimmung und Sicherung der "Qualität" von Umfragen.
Herausforderungen und Grenzen der Umfrageforschung. Zur Einleitung.- Herausforderungen und Grenzen der Umfrageforschung. Zur Einleitung.- Methodeneffekte.- Möglichkeiten zur Erhöhung der Teilnahmebereitschaft bei Telefonumfragen über Festnetz und Mobilfunk.- Mode-Effekte bei telefonischen Befragungen über Festnetz und Mobilfunk: Auswirkungen auf die Datenqualität.- Klassenzimmerbefragungen von Kindern und Jugendlichen: Praktikabilität, Potentiale und Probleme einer Methode.- Methodeneffekte von Web-Befragungen: Soziale Erwünschtheit vs. Soziale Entkontextualisierung.- Computerbasierte Befragungen.- Multimediale Elemente in der Computerbasierten Datenerhebung.- Der Einsatz visueller Analogskalen (VAS) in Online-Befragungen.- Repräsentativität in Online-Befragungen.- Stichproben.- Die Stichprobenziehung für den European Social Survey: Prinzipien und Ergebnisse.- Sinkende Stichprobenausschöpfung in der Umfrageforschung - ein Bericht aus der Praxis.- Teilnahme am ISSP "Bürger und Staat 2004" und "Nationale Identität 2003".- Die Kombination von Mobilfunk- und Festnetzstichproben in Deutschland.- Analyse komplexer Stichproben.- Spezielle Zielgruppen und ihre Inklusion.- Die Befragung von MigrantInnen in Stichprobenerhebungen.- Besonderheiten und Problemlagen der quantitativen Befragung bei MigrantInnen.- Berücksichtigung der Situation von Personen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen in Umfragen.- Item-Nonresponse in einer Befragung von Alten und Hochbetagten.- Herausforderungen der Großforschung.- Europäische Betriebsbefragungen über offene Stellen: Ist das Gleiche wirklich gleich?.- GlobalIndex - Ein soziologischer Ansatz zur Messung von Globalisierung.- Verteilung von Proxy-Interviews im deutschen Mikrozensus.- AlternativeBefragungstechniken.- Unterschiede zwischen subjektiven und objektiven Messungen von Zeichen öffentlicher Unordnung ("Signs of Incivility").- Ambulatorisches Assessment: Eine Methode (auch) für die Empirische Sozialforschung.- Fortschritte bei der Auflösung der ceteris-paribus-Klausel: Was leistet die Quasiexperimentelle Frageform im Vergleich zu Vignetten?.- Neue Entwicklungen bei statistischen Methoden zur Verringerung von Falschantworten und Antwortausfällen bei heiklen Themen.- Methodologische Grundfragen.- Zur Situationsspezifität von Raum, Zeit und Befindlichkeit in der Umfrageforschung.- Eurobarometer und die Konstruktion eines europäischen Bewusstseins.- Zur Bestimmung und Sicherung der "Qualität" von Umfragen.