-21%11
54,99 €
69,99 €**
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
27 °P sammeln
-21%11
54,99 €
69,99 €**
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
27 °P sammeln
Als Download kaufen
69,99 €****
-21%11
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
27 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
69,99 €****
-21%11
54,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
27 °P sammeln
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Bei den Reaktionen auf Umweltverschmutzungen verfolgen erst wenige Ansätze die Strategie einer kompletten, umweltverträglichen Schadstoffbeseitigung. Die Umweltbiotechnologie dagegen nutzt natürliche, biologische Zersetzungs- und Umbauprozesse zur vollständigen Entfernung von Schadstoffen, aber auch für Recyclingverfahren und zur Sanierung von Ökosystemen. Dieses Buch stellt die verschiedenen Entwicklungen vor. Auf der Grundlage natürlicher Stoffkreisläufe reinigen Mikroorganismen und Pflanzen Grund- und Abwasser, Boden und Luft.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 17.79MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -33%11Johannes HoffmannBiologische Bodenreinigung (eBook, PDF)56,64 €
- -29%11Bruno YaronSoil Pollution (eBook, PDF)113,95 €
- -21%11Karsten GrunewaldGroßräumige Bodenkontaminationen (eBook, PDF)54,99 €
- Bodenökologie interdisziplinär (eBook, PDF)62,94 €
- -21%11Franz SchinnerBodenökologie: Mikrobiologie und Bodenenzymatik Band III (eBook, PDF)86,99 €
- -28%11Heil-Lasten (eBook, PDF)71,93 €
- Mercury Contaminated Sites (eBook, PDF)161,95 €
- -20%11
- -22%11
- -23%11
Bei den Reaktionen auf Umweltverschmutzungen verfolgen erst wenige Ansätze die Strategie einer kompletten, umweltverträglichen Schadstoffbeseitigung. Die Umweltbiotechnologie dagegen nutzt natürliche, biologische Zersetzungs- und Umbauprozesse zur vollständigen Entfernung von Schadstoffen, aber auch für Recyclingverfahren und zur Sanierung von Ökosystemen. Dieses Buch stellt die verschiedenen Entwicklungen vor. Auf der Grundlage natürlicher Stoffkreisläufe reinigen Mikroorganismen und Pflanzen Grund- und Abwasser, Boden und Luft.
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 217
- Erscheinungstermin: 11. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642604850
- Artikelnr.: 53421577
- Verlag: Springer Berlin Heidelberg
- Seitenzahl: 217
- Erscheinungstermin: 11. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783642604850
- Artikelnr.: 53421577
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Geleitwort.- Vorwort.- 1 Einführung.- 2 Historische Entwicklung.- 2.1 Einführung.- 2.2 Abwasserreinigung.- 2.3 Biologische Bodensanierung.- 3 Grundlagen.- 3.1 Einführung.- 3.2 Beteiligte Mikroorganismen.- 3.3 Reinkulturen und Mischkulturen.- 4 Stoffkreisläufe als Vorbild.- 4.1 Einführung.- 4.2 Stickstoffkreislauf.- 4.3 Physiologische Aktivitäten.- 4.4 Weitergabe genetischer Informationen.- 4.5 Biokatalysatoren.- 5 Biologischer Abbau von Schadstoffen.- 5.1 Einführung.- 5.2 Mineralisierung.- 5.3 Kometabolismus.- 5.4 Kosubstrate.- 5.5 Unspezifische Umsetzung.- 5.6 Zwischenprodukte.- 5.7 Humifizierung.- 5.8 Elektronendonatoren oder -akzeptoren.- 5.9 Nährstoffnutzung als Strategie zur Schadstoffentfernung.- 5.10 Biologische Abbaubarkeit bei der Bodensanierung.- 5.11 Biologische Abbaubarkeit in der Abwasserreinigung.- 5.12 Suspendierte Mikroorganismen, Aggregate und Biofilme.- 6 Anwendungen.- 6.1 Einführung.- 6.2 Grundwasser- und Bodensanierung.- 6.3 Biologische Abwasserreinigung.- 6.4 Sequencing-Batch-Bioreaktoren.- 6.4 Industrieabwasser und Deponiesickerwasser.- 6.5 Aerobe Membranverfahren.- 6.6 Organische Reststoffe und Abfälle.- 6.7 Abluft und Abgase.- 6.8 Speziell gezüchtete Mikroorganismen.- 6.9 Hilfs-und Zuschlagstoffe.- 6.10 Sanierung von Ökosystemen.- 6.11 Metallentfernung durch Biohydrometallurgie.- 7 Marktübersicht.- 7.1 Einführung.- 7.2 Bodensanierung.- 7.3 Wasser- und Abwasserreinigung.- 7.4 Bioabfallbehandlung.- 8 Forschung und Entwicklung.- 8.1 Einführung.- 8.2 Gentechnologie.- 9 Ausgewählte Perspektiven.- 9.1.Einführung.- 9.2. Boden- und Grundwasserreinigung.- 3 Biologischer Abbau von TNT.- 9.4. Biologischer Abbau von CKW.- 9.5. Abwasser.- 9.6. Bioreaktoren.- 9.7. Energie und Rohstoffe.- 10 Ausblick.- 11 Literatur.- 11.1 Übersichtsliteratur.-A. Kontaktadressen und Informationsquellen.- B. Datenbanken.- C. Internetadressen.- D. Bildnachweis.
Geleitwort.- Vorwort.- 1 Einführung.- 2 Historische Entwicklung.- 2.1 Einführung.- 2.2 Abwasserreinigung.- 2.3 Biologische Bodensanierung.- 3 Grundlagen.- 3.1 Einführung.- 3.2 Beteiligte Mikroorganismen.- 3.3 Reinkulturen und Mischkulturen.- 4 Stoffkreisläufe als Vorbild.- 4.1 Einführung.- 4.2 Stickstoffkreislauf.- 4.3 Physiologische Aktivitäten.- 4.4 Weitergabe genetischer Informationen.- 4.5 Biokatalysatoren.- 5 Biologischer Abbau von Schadstoffen.- 5.1 Einführung.- 5.2 Mineralisierung.- 5.3 Kometabolismus.- 5.4 Kosubstrate.- 5.5 Unspezifische Umsetzung.- 5.6 Zwischenprodukte.- 5.7 Humifizierung.- 5.8 Elektronendonatoren oder -akzeptoren.- 5.9 Nährstoffnutzung als Strategie zur Schadstoffentfernung.- 5.10 Biologische Abbaubarkeit bei der Bodensanierung.- 5.11 Biologische Abbaubarkeit in der Abwasserreinigung.- 5.12 Suspendierte Mikroorganismen, Aggregate und Biofilme.- 6 Anwendungen.- 6.1 Einführung.- 6.2 Grundwasser- und Bodensanierung.- 6.3 Biologische Abwasserreinigung.- 6.4 Sequencing-Batch-Bioreaktoren.- 6.4 Industrieabwasser und Deponiesickerwasser.- 6.5 Aerobe Membranverfahren.- 6.6 Organische Reststoffe und Abfälle.- 6.7 Abluft und Abgase.- 6.8 Speziell gezüchtete Mikroorganismen.- 6.9 Hilfs-und Zuschlagstoffe.- 6.10 Sanierung von Ökosystemen.- 6.11 Metallentfernung durch Biohydrometallurgie.- 7 Marktübersicht.- 7.1 Einführung.- 7.2 Bodensanierung.- 7.3 Wasser- und Abwasserreinigung.- 7.4 Bioabfallbehandlung.- 8 Forschung und Entwicklung.- 8.1 Einführung.- 8.2 Gentechnologie.- 9 Ausgewählte Perspektiven.- 9.1.Einführung.- 9.2. Boden- und Grundwasserreinigung.- 3 Biologischer Abbau von TNT.- 9.4. Biologischer Abbau von CKW.- 9.5. Abwasser.- 9.6. Bioreaktoren.- 9.7. Energie und Rohstoffe.- 10 Ausblick.- 11 Literatur.- 11.1 Übersichtsliteratur.-A. Kontaktadressen und Informationsquellen.- B. Datenbanken.- C. Internetadressen.- D. Bildnachweis.