Ellen Faßbender-Wynands
Umweltorientierte Lebenszyklusrechnung (eBook, PDF)
Instrument zur Unterstützung des Umweltkostenmanagements
-45%11
35,96 €
64,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
-45%11
35,96 €
64,99 €**
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Als Download kaufen
64,99 €****
-45%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
18 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
64,99 €****
-45%11
35,96 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
18 °P sammeln
Ellen Faßbender-Wynands
Umweltorientierte Lebenszyklusrechnung (eBook, PDF)
Instrument zur Unterstützung des Umweltkostenmanagements
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 24.36MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Ulrich SchildLebenszyklusrechnung und lebenszyklusbezogenes Zielkostenmanagement (eBook, PDF)71,93 €
- -29%11Matthias WeißWertorientiertes Kostenmanagement (eBook, PDF)60,23 €
- -33%11Von der Kostenrechnung zum Management Accounting (eBook, PDF)33,26 €
- -30%11Michael LorenzUnternehmensbewertungsverfahren (eBook, PDF)42,25 €
- -45%11Karsten NowakMarktorientierte Unternehmensbewertung (eBook, PDF)35,96 €
- -29%11Christian Lütke-UhlenbrockBewertung öffentlich-rechtlicher Sparkassen (eBook, PDF)49,44 €
- -29%11Stefan LinderInvestitionskontrolle (eBook, PDF)67,43 €
- -28%11
- -29%11
- -29%11
Produktdetails
- Verlag: Deutscher Universitätsverlag
- Seitenzahl: 205
- Erscheinungstermin: 8. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322814012
- Artikelnr.: 53134484
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhaltsübersict.- 1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Gegenstand der Untersuchung.- 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- 2 Grundlagen zum betrieblichen Umweltkostenmanagement.- 2.1 Grundlegende begriffliche Abgrenzungen.- 2.1.1 Der Begriff der Umwelt und ihre Funktionen.- 2.1.2 Umweltwirkungen und aus ihnen resultierende Umweltbelastungen.- 2.1.3 Der Begriff des betrieblichen Umweltschutzes.- 2.1.4 Der Begriff des Umweltkosten- und -leistungsmanagements.- 2.1.4.1 Umweltkostenmanagement.- 2.1.4.2 Umweltleistungsmanagement.- 2.2 Auswirkungen der Unternehmensbeziehungen auf das Umweltkostenmanagement.- 2.2.1 Systemtheoretische Betrachtung der Beziehungen zwischen Unternehmen und Umwelt.- 2.2.2 Einfluss der ökologischen Betroffenheit auf die Unternehmensphilosophie, das Zielsystem und die Strategien des Unternehmens.- 2.2.3 Konsequenzen für das Umweltkostenmanagement.- 2.3 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 3 Grundlagen der Lebenszyklusrechnung.- 3.1 Begriffliche Abgrenzung: Lebenszyklus, Lebenszykluskosten, Lebenszyklusrechnung.- 3.2 Entstehung und Entwicklung des Lebenszyklusmodells.- 3.2.1 Lebenszyklusmodell als Analyse- und Planungsinstrument.- 3.2.2 Entwicklung des Lebenszyklusmodells.- 3.2.3 Umweltbezogene Weiterentwicklung des Lebenszyklusmodells.- 3.2.3.1 Rückstandsbezogene Ansätze.- 3.2.3.2 Kreislaufbezogene Ansätze.- 3.2.4 Notwendigkeit einer lebenszyklusbezogenen Rechnung.- 3.2.4.1 Veränderungen in der Phasenstruktur des Lebenszyklus und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung der Kosten und Erlöse.- 3.2.4.2 Fehlende strategische Ausrichtung der traditionellen Rechnungssysteme.- 3.2.4.3 Zunehmende Bedeutung dynamischer und komplexitäts-bedingter Aspekte.- 3.2.4.4 Zunehmende Bedeutung der Ökologieorientierung.- 3.2.5 Lebenszyklusmodell als Instrument des Kostenmanagements.- 3.2.5.1 Zielsetzungen und Anwendung der Lebenszyklusrechnung.- 3.2.5.2 Ansätze zu Lebenszyklusrechnungen.- 3.3 Besonderheiten und Vorteile einer Lebenszyklusrechnung.- 3.4 Probleme im Rahmen einer Lebenszyklusrechnung.- 4 Einführung eines mehrstufigen Konzepts zur Berücksichtigung von Umweltwirkungen im Rahmen einer Lebenszyklusrechnung..- 4.1 Grundlagen zur Konzepteinführung.- 4.1.1 Zeitlicher, sachlicher und inhaltlicher Bezug des Konzepts.- 4.1.1.1 Zeitlicher Bezug des umweltorientierten Lebenszyklusrechnungskonzepts.- 4.1.1.2 Sachlicher Bezug des umweltorientierten Lebenszyklusrechnungskonzepts.- 4.1.1.3 Inhaltlicher Bezug des umweltorientierten Lebenszyklusrechnungskonzepts.- 4.1.2 Betrachtung der Phasen des Produktlebenszyklus.- 4.1.2.1 Darstellung der Phasen des Produktlebenszyklus.- 4.1.2.2 Bedeutung der Vorleistungsphase.- 4.1.2.3 Bedeutung der Marktphase.- 4.1.2.4 Bedeutung der Nachleistungsphase.- 4.1.3 Bedeutung externer Effekte für eine umweltorientierte Lebenszyklusrechnung.- 4.1.4 Einfluss der Stärke der Umweltschutzorientierung der Unternehmen.- 4.2 Darstellung des mehrstufigen Konzepts.- 4.3 Erste Stufe: Prognose der Umweltwirkungen und der Kostenentwicklung in den einzelnen Lebenszyklusphasen sowie Erklärung möglicher Interdependenzen.- 4.3.1 Prognose der Umweltwirkungen.- 4.3.1.1 Arten der Umweltwirkungen.- 4.3.1.1.1 Umweltwirkungen in der Vorleistungsphase.- 4.3.1.1.2 Umweltwirkungen in der Marktphase.- 4.3.1.1.3 Umweltwirkungen in der Nachleistungsphase.- 4.3.1.2 Höhe der Umweltwirkungen.- 4.3.2 Prognose der relevanten Rechnungsgrößen in den einzelnen Lebenszyklusphasen.- 4.3.2.1 Arten der relevanten Rechnungsgrößen.- 4.3.2.1.1 Kosten und Erlöse in der Vorleistungsphase.- 4.3.2.1.2 Kosten und Erlöse in der Marktphase.- 4.3.2.1.3 Kosten und Erlöse in der Nachleistungsphase.- 4.3.2.2 Höhe der relevanten Rechnungsgrößen.- 4.3.3 Erklärung möglicher Interdependenzen zwischen den Kosten- und Erlösstrukturen der einzelnen Phasen.- 4.3.4 Analyse der Kosten- und Erlöstreiber unter Umweltschutzgesichtspunkten.- 4.4 Zweite Stufe: Abbildung der Umwelt- und der Kosten- bzw. Erlöswirkungen.- 4.4.1 Die Produkt
Inhaltsübersict.- 1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Gegenstand der Untersuchung.- 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- 2 Grundlagen zum betrieblichen Umweltkostenmanagement.- 2.1 Grundlegende begriffliche Abgrenzungen.- 2.1.1 Der Begriff der Umwelt und ihre Funktionen.- 2.1.2 Umweltwirkungen und aus ihnen resultierende Umweltbelastungen.- 2.1.3 Der Begriff des betrieblichen Umweltschutzes.- 2.1.4 Der Begriff des Umweltkosten- und -leistungsmanagements.- 2.1.4.1 Umweltkostenmanagement.- 2.1.4.2 Umweltleistungsmanagement.- 2.2 Auswirkungen der Unternehmensbeziehungen auf das Umweltkostenmanagement.- 2.2.1 Systemtheoretische Betrachtung der Beziehungen zwischen Unternehmen und Umwelt.- 2.2.2 Einfluss der ökologischen Betroffenheit auf die Unternehmensphilosophie, das Zielsystem und die Strategien des Unternehmens.- 2.2.3 Konsequenzen für das Umweltkostenmanagement.- 2.3 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 3 Grundlagen der Lebenszyklusrechnung.- 3.1 Begriffliche Abgrenzung: Lebenszyklus, Lebenszykluskosten, Lebenszyklusrechnung.- 3.2 Entstehung und Entwicklung des Lebenszyklusmodells.- 3.2.1 Lebenszyklusmodell als Analyse- und Planungsinstrument.- 3.2.2 Entwicklung des Lebenszyklusmodells.- 3.2.3 Umweltbezogene Weiterentwicklung des Lebenszyklusmodells.- 3.2.3.1 Rückstandsbezogene Ansätze.- 3.2.3.2 Kreislaufbezogene Ansätze.- 3.2.4 Notwendigkeit einer lebenszyklusbezogenen Rechnung.- 3.2.4.1 Veränderungen in der Phasenstruktur des Lebenszyklus und ihre Auswirkungen auf die Entwicklung der Kosten und Erlöse.- 3.2.4.2 Fehlende strategische Ausrichtung der traditionellen Rechnungssysteme.- 3.2.4.3 Zunehmende Bedeutung dynamischer und komplexitäts-bedingter Aspekte.- 3.2.4.4 Zunehmende Bedeutung der Ökologieorientierung.- 3.2.5 Lebenszyklusmodell als Instrument des Kostenmanagements.- 3.2.5.1 Zielsetzungen und Anwendung der Lebenszyklusrechnung.- 3.2.5.2 Ansätze zu Lebenszyklusrechnungen.- 3.3 Besonderheiten und Vorteile einer Lebenszyklusrechnung.- 3.4 Probleme im Rahmen einer Lebenszyklusrechnung.- 4 Einführung eines mehrstufigen Konzepts zur Berücksichtigung von Umweltwirkungen im Rahmen einer Lebenszyklusrechnung..- 4.1 Grundlagen zur Konzepteinführung.- 4.1.1 Zeitlicher, sachlicher und inhaltlicher Bezug des Konzepts.- 4.1.1.1 Zeitlicher Bezug des umweltorientierten Lebenszyklusrechnungskonzepts.- 4.1.1.2 Sachlicher Bezug des umweltorientierten Lebenszyklusrechnungskonzepts.- 4.1.1.3 Inhaltlicher Bezug des umweltorientierten Lebenszyklusrechnungskonzepts.- 4.1.2 Betrachtung der Phasen des Produktlebenszyklus.- 4.1.2.1 Darstellung der Phasen des Produktlebenszyklus.- 4.1.2.2 Bedeutung der Vorleistungsphase.- 4.1.2.3 Bedeutung der Marktphase.- 4.1.2.4 Bedeutung der Nachleistungsphase.- 4.1.3 Bedeutung externer Effekte für eine umweltorientierte Lebenszyklusrechnung.- 4.1.4 Einfluss der Stärke der Umweltschutzorientierung der Unternehmen.- 4.2 Darstellung des mehrstufigen Konzepts.- 4.3 Erste Stufe: Prognose der Umweltwirkungen und der Kostenentwicklung in den einzelnen Lebenszyklusphasen sowie Erklärung möglicher Interdependenzen.- 4.3.1 Prognose der Umweltwirkungen.- 4.3.1.1 Arten der Umweltwirkungen.- 4.3.1.1.1 Umweltwirkungen in der Vorleistungsphase.- 4.3.1.1.2 Umweltwirkungen in der Marktphase.- 4.3.1.1.3 Umweltwirkungen in der Nachleistungsphase.- 4.3.1.2 Höhe der Umweltwirkungen.- 4.3.2 Prognose der relevanten Rechnungsgrößen in den einzelnen Lebenszyklusphasen.- 4.3.2.1 Arten der relevanten Rechnungsgrößen.- 4.3.2.1.1 Kosten und Erlöse in der Vorleistungsphase.- 4.3.2.1.2 Kosten und Erlöse in der Marktphase.- 4.3.2.1.3 Kosten und Erlöse in der Nachleistungsphase.- 4.3.2.2 Höhe der relevanten Rechnungsgrößen.- 4.3.3 Erklärung möglicher Interdependenzen zwischen den Kosten- und Erlösstrukturen der einzelnen Phasen.- 4.3.4 Analyse der Kosten- und Erlöstreiber unter Umweltschutzgesichtspunkten.- 4.4 Zweite Stufe: Abbildung der Umwelt- und der Kosten- bzw. Erlöswirkungen.- 4.4.1 Die Produkt