Umweltschutz und Staatsversagen (eBook, PDF)
Eine materielle Regierbarkeitsanalyse
-56%11
33,26 €
74,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
-56%11
33,26 €
74,99 €**
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Als Download kaufen
74,99 €****
-56%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
17 °P sammeln
Jetzt verschenken
Alle Infos zum eBook verschenken
74,99 €****
-56%11
33,26 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
Alle Infos zum eBook verschenken
17 °P sammeln
Umweltschutz und Staatsversagen (eBook, PDF)
Eine materielle Regierbarkeitsanalyse
- Format: PDF
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei
bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
Hier können Sie sich einloggen
Hier können Sie sich einloggen
Sie sind bereits eingeloggt. Klicken Sie auf 2. tolino select Abo, um fortzufahren.
![](https://bilder.buecher.de/images/aktion/tolino/tolino-select-logo.png)
Bitte loggen Sie sich zunächst in Ihr Kundenkonto ein oder registrieren Sie sich bei bücher.de, um das eBook-Abo tolino select nutzen zu können.
- Geräte: PC
- ohne Kopierschutz
- eBook Hilfe
- Größe: 29.77MB
Andere Kunden interessierten sich auch für
- -22%11Martin JänickeWie das Industriesystem von seinen Mißständen profitiert (eBook, PDF)42,99 €
- -26%11Umweltschutz als sozialer Prozeß (eBook, PDF)36,99 €
- -52%11Internationale Umweltregime (eBook, PDF)35,96 €
- -22%11Sozialökologie (eBook, PDF)42,99 €
- -26%11Karl-Michael BrunnerManager und Ökologie (eBook, PDF)36,99 €
- -22%11Wolfgang BeerFrieden - Ökologie - Gerechtigkeit (eBook, PDF)42,99 €
- -26%11Humanökologie (eBook, PDF)36,99 €
- -22%11
- -55%11
-
Produktdetails
- Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 9. März 2013
- Deutsch
- ISBN-13: 9783322959874
- Artikelnr.: 53103680
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Erster Teil: Konzeptioneller Aufriß.- I. Politologische Bezugspunkte der Regierbarkeitsproblematik.- 1. Das Legitimitätsproblem als Ausgangspunkt.- 2. Regierung, Staat und politisches System im begrifflichthematischen Kontext.- 3. Regierungsfahigkeit als Analysegegenstand.- 4. Politics-orientierte Theorien des Staats- und Politikversagens.- a) Unregierbarkeit der Demokratie.- b) Interventionsschwäche des Staates im kapitalistischen System.- c) Steuerungsresistenz hochentwickelter Gesellschaften.- 5. Anknüpfungspunkte einer materiellen Regierbarkeitstheorie.- II Bestandteile politikwissenschaftlicher Policy-Theorie.- 1. Materiell-normative Grundlegung.- 2. Eigenlogische Aspekte politischer Strukturen und Prozesse (Politics-determinative Begründung).- a) Problem-Struktur.- b) Problem-Relevanz.- c) PolicyStruktur.- d) Policy-Relevanz.- 3. Systemische Bestimmungsfaktoren materieller Politik (Policy-determinative Begründung).- 4. Verbindungslinien einer bereichsbezogenen Analyse.- Zweiter Teil: Umweltschutz als Politikfeld.- I. Materiell-normative Grundlegung.- 1. Umweltethische Prämissen.- 2. Ökologischer Werte- und Zielhorizont.- 3. Bedeutung und Konkretion des Vorsorgeprinzips.- 4. Anwendung des instrumenteilen Verursacherprinzips.- II. Policy-orientierte Analyse.- 1. Problem-Struktur.- a) Komplexität.- b) Merklichkeit.- 2. Problem-Relevanz.- a) Reichweite.- b) Einwirkung.- 3. Policy-Struktur.- a) Normierung.- b) Leistung.- 4. Policy-Relevanz.- a) Verteilung (übergreifend).- b) Verteilung (immanent).- Zusammenfassung und Schluß: Institutionelle Perspektiven der Umweltpolitik in der Bundesrepublik Deutschland (und darüber hinaus).
Erster Teil: Konzeptioneller Aufriß.- I. Politologische Bezugspunkte der Regierbarkeitsproblematik.- 1. Das Legitimitätsproblem als Ausgangspunkt.- 2. Regierung, Staat und politisches System im begrifflichthematischen Kontext.- 3. Regierungsfahigkeit als Analysegegenstand.- 4. Politics-orientierte Theorien des Staats- und Politikversagens.- a) Unregierbarkeit der Demokratie.- b) Interventionsschwäche des Staates im kapitalistischen System.- c) Steuerungsresistenz hochentwickelter Gesellschaften.- 5. Anknüpfungspunkte einer materiellen Regierbarkeitstheorie.- II Bestandteile politikwissenschaftlicher Policy-Theorie.- 1. Materiell-normative Grundlegung.- 2. Eigenlogische Aspekte politischer Strukturen und Prozesse (Politics-determinative Begründung).- a) Problem-Struktur.- b) Problem-Relevanz.- c) PolicyStruktur.- d) Policy-Relevanz.- 3. Systemische Bestimmungsfaktoren materieller Politik (Policy-determinative Begründung).- 4. Verbindungslinien einer bereichsbezogenen Analyse.- Zweiter Teil: Umweltschutz als Politikfeld.- I. Materiell-normative Grundlegung.- 1. Umweltethische Prämissen.- 2. Ökologischer Werte- und Zielhorizont.- 3. Bedeutung und Konkretion des Vorsorgeprinzips.- 4. Anwendung des instrumenteilen Verursacherprinzips.- II. Policy-orientierte Analyse.- 1. Problem-Struktur.- a) Komplexität.- b) Merklichkeit.- 2. Problem-Relevanz.- a) Reichweite.- b) Einwirkung.- 3. Policy-Struktur.- a) Normierung.- b) Leistung.- 4. Policy-Relevanz.- a) Verteilung (übergreifend).- b) Verteilung (immanent).- Zusammenfassung und Schluß: Institutionelle Perspektiven der Umweltpolitik in der Bundesrepublik Deutschland (und darüber hinaus).