9,99 €
Statt 12,00 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
9,99 €
Statt 12,00 €**
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 12,00 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 12,00 €****
9,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Das Leben kann als eine Aneinanderreihung von "Momenten des Übergangs" gesehen werden - kleine oder große Begebenheiten, die uns unausweichlichen Veränderungen aussetzen. Die schwindende Bedeutung traditioneller Formen der rituellen Gestaltung von solchen Übergangsmomenten im Leben führt zu einer Suche nach Alternativen. Die Kuratorin Barbara Raes beschäftigt sich in ihrer Praxis mit der Wiederbelebung und Neuentwicklung von Übergangsritualen. Wie können wir den Umgang mit Trauer und Verlust neu lernen? Auf Einladung des internationalen Produktionshauses HAU Hebbel am Ufer in Berlin hat…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 25.02MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Das Leben kann als eine Aneinanderreihung von "Momenten des Übergangs" gesehen werden - kleine oder große Begebenheiten, die uns unausweichlichen Veränderungen aussetzen. Die schwindende Bedeutung traditioneller Formen der rituellen Gestaltung von solchen Übergangsmomenten im Leben führt zu einer Suche nach Alternativen. Die Kuratorin Barbara Raes beschäftigt sich in ihrer Praxis mit der Wiederbelebung und Neuentwicklung von Übergangsritualen. Wie können wir den Umgang mit Trauer und Verlust neu lernen? Auf Einladung des internationalen Produktionshauses HAU Hebbel am Ufer in Berlin hat Barbara Raes gemeinsam mit Berliner Künstlerinnen und Künstlern intensiv zu dieser Frage recherchiert. Daraus sind acht persönliche Arbeiten rund ums Abschiednehmen entstanden, die 2017 im HAU zu sehen waren. Eine umfangreiche Dokumentation versammelt jetzt Interviews, Bilder und Reportagen zum Thema Verlust. Mit Beiträgen von Nathalie Bikoro, Claudia Hill, Jassem Hindi, Jasmin Ihraç, Ligia Lewis, Maria Scaroni, Mieko Suzuki, Oliver Zahn und Barbara Raes.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.