Skript aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Soziales System und Sozialstruktur, Note: 1,0, Universität Duisburg-Essen (Institut für Praxisorientierte Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Seminar: "Politik und Probleme der beruflichen Ausbildung junger Erwachsener", Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Beschreiben und erläutern Sie die unterschiedlichen Positionen der Vertreter des BDA und des DGB zur Bedeutung der „Ausbildungsreife“ für unbesetzte Lehrstellen und unvermittelte Bewerber/innen. Berücksichtigen Sie dabei insbesondere, welches Verständnis von „Ausbildungsreife“ jeweils zugrunde liegt. Der Lehrstellenmarkt in Deutschland ist schon lange nicht mehr ausgeglichen. Entweder mangelt es an Lehrstellen oder Betriebe können ihre Lehrstellen nicht besetzen – selbst in Zeiten des Lehrstellenmangels. Doch was sind die Gründe für diese Entwicklung? Worin sehen Vertreter des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) und der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitergeberverbände (BDA) Ursachen für diese Entwicklung? Eine oft diskutierte These ist, dass Betriebe eine betriebliche Ausbildung nicht anbieten, da es der Jugend an Reife mangelt: Schüler und Lehrer versagen, so die Meinung der Arbeitgeberverbände und des Bundesministers. Hans-Ulrich Nordhaus, DGB-Bundesvorstand der Abteilung Bildung, widerspricht diesem Ansatz. Er weist darauf hin, dass solche Schuldzuweisungen immer zu einem Zeitpunkt aufkommen, an dem auf dem Ausbildungsmarkt ein Lehrstellenmangel auftritt. Doch ist Jugendarbeitslosigkeit und die unausgeglichene Lage auf dem Lehrstellenmarkt seiner Auffassung nach keine Frage mangelnder Ausbildungsreife, sondern ein strukturell bedingtes Problem. Es ist widersprüchlich, dass Anforderungen an Bewerber angehoben werden, gleichzeitig erhalten weniger Qualifizierte aber kaum Chancen. Stattdessen wird der Begriff der „mangelnden Ausbildungsreife“ aufgerollt. Um den entgegenzuwirken, muss das Bildungssystem flexibler werden: Anstatt strikt nach Lehrplänen oder Curricula zu unterrichten, müssen an die heranwachsende Generation Kompetenzen vermittelt werden. Es ist notwendig, dass die berufliche und die schulische Ausbildung gleichwertig anerkannt werden...