13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
13,99 €
Statt 17,95 €**
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
Statt 17,95 €****
13,99 €
inkl. MwSt.
**Preis der gedruckten Ausgabe (Broschiertes Buch)
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: PDF

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht anhand vom "Preislied" von Walther von der Vogelweide Möglichkeiten der Ausgestaltung der Rolle einer Sprecherinstanz im Frühen Minnesang. Dabei wird ein pragmatischer Ansatz verfolgt und gefragt, wie sich das Einnehmen verschiedener Rollen auf die übertragenden Inhalte ausübt. Der transzendente Charakter des scheinbar zeitenthobenen und weltentrückten Minnesangs kann für eine…mehr

  • Geräte: PC
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.51MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
Akademische Arbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit untersucht anhand vom "Preislied" von Walther von der Vogelweide Möglichkeiten der Ausgestaltung der Rolle einer Sprecherinstanz im Frühen Minnesang. Dabei wird ein pragmatischer Ansatz verfolgt und gefragt, wie sich das Einnehmen verschiedener Rollen auf die übertragenden Inhalte ausübt. Der transzendente Charakter des scheinbar zeitenthobenen und weltentrückten Minnesangs kann für eine Studentin zunächst sehr befremdlich wirken. Der Zugang zu diesen Liedern erweist sich als sperrig, die Sprecherintention erscheint nebulös und man tappt aufgrund der ungesicherten Bezüge weitestgehend im mittelalterlichen Dunkeln. Wie in der Lyrik allgemein üblich wirken die Aussagen dieser Kunstform aufgrund der fehlenden konkret-situativen Verweise in den Liedern als nicht eindeutig fixierbar. Erschwerend kommt hinzu, dass die performative Aufführungssituation und somit die Kommunikationsstruktur nicht authentisch rekonstruierbar ist. Die vorliegende Arbeit versucht sich auf einem pragmatischen Weg, unter besonderer Berücksichtigung von Funktion und Mittel, dem Minnesang zu nähern. Hierbei nimmt die Sprecherinstanz als zentralen Bezugspunkt eine exponierte Position ein. Um das Freischwebende des Minnesangs zumindest ansatzweise zu 'erden', wird demzufolge nach der Rolle des Minnesängers gefragt. In diesem Zusammenhang ist außerdem die Frage interessant, inwiefern dabei dem Sänger ein gestalterischer Freiraum einzuräumen ist. Um die Funktion des Sängers zu ermitteln, erschien es erforderlich, zunächst die unterschiedlichen literaturhistorischen Deutungsansätze zum Konzept des Minnesangs nachzuzeichnen. Anschließend erfolgt eine kurze Erläuterung zur Kommunikationssituation des Minnesangs als Teil höfischer Lebenspraxis. Dieser theoretische Hintergrund wird dann anhand einer Beispielanalyse von Walthers 'Preislied' konkretisiert. Zum Schluss erfolgt ein kurzes Fazit, bei welchem die Ergebnisse der Analyse zur Beantwortung der Fragestellung herangezogen werden.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.