In dieser weitreichenden, tiefgründigen und dennoch zugänglich geschriebenen Studie zeichnet W. J. Dodd die Ursprünge, Realitäten und Hinterlassenschaften des Nationalsozialismus in der deutschen Diskursgeschichte nach. Er konzentriert sich dabei eindrucksvoll auf die 'unruhigen Stimmen' dieser Zeit und ihren Beitrag zu einem demokratischen Verständnis des politischen Sprachgebrauchs. Dieses wichtige Buch verdient es, nicht nur in der englischsprachigen Welt, sondern auch in Deutschland viele Leserinnen und Leser zu finden.
-Jürgen Schiewe Institut für Deutsche Philologie, Universität Greifswald, Deutschland
In dieser Diskursgeschichte analysiert W. J. Dodd die "unruhigen Stimmen" von Gegnern, deren zeitgenössische Kritik am Nationalsozialismus sich aus Positionen des territorialen und inneren Exils auf die "Sprache des Nationalsozialismus" konzentrierte. Die einzelnen Kapitel befassen sich mit den "Vorläufer"-Diskursen, demöffentlichen Diskurs der Nazis von 1933 bis 1945, den Zeugnissen der "unruhigen Stimmen" im Ausland sowie in privaten und veröffentlichten Texten im "Reich", den Versuchen zur "Entnazifizierung der Sprache" (1945-49) und den Hinterlassenschaften des Nationalsozialismus in einem retrospektiven Diskurs der "Aufarbeitung" der Nazi-Vergangenheit. Für die Zeit nach 1945 konzentriert sich das Buch auf die Anstößigkeit "befleckter Sprache" und die Instrumentalisierung der NS-Vergangenheit sowie auf das Fortbestehen sprachlicher Tabus im zeitgenössischen deutschen Sprachgebrauch. Diese ursprünglich in englischer Sprache verfasste Studie ist ein Grundlagenwerk für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in den Bereichen Diskursanalyse, Soziolinguistik und deutsche Geschichte und Kultur arbeiten sowie für Leser mit einem allgemeinen Interesse an Sprache und Politik.
W. J. Dodd ist emeritierter Professor für moderne Germanistik an der Universität Birmingham,UK. Seine Forschung in diesem Bereich wurde mit einem Leverhulme Major Research Fellowship und einem Senior Fellowship des Alfried Krupp Wissenschaftskollegs Greifswald ausgezeichnet.
Dieses Buch stellt die Übersetzung einer englischsprachigen Originalausgabe dar. Die Übersetzung wurde mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erstellt (maschinelle Übersetzung mit DeepL.com). Eine anschließende manuelle Überarbeitung erfolgte vor allem nach inhaltlichen Gesichtspunkten, so dass das Buch stilistisch von einer herkömmlichen Übersetzung abweicht
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno