Die zweite Hälfte beschäftigt sich mit der Anatomie und Physiologie kognitiver Prozesse. Dabei zeigt sich, dass die Grundlagen der Kognition völlig anders sind als jene, die Emotionen zugrunde liegen. Im Mittelpunkt steht die Beobachtung, dass die elektrische Aktivität des Gehirns aus Schwingungen besteht und dass Gedächtnis, Denken und Bewusstsein ohne sie nicht möglich sind. Es wird hervorgehoben, dass Gehirnfunktionen 4-dimensional sind, weil sie neben der 3-dimensionalen Ausbreitung neuronaler Netze nur in der Zeit - als 4. Dimension - beschrieben werden können.
Der Autor:
Univ.-Prof. em. Dr. Wolfgang Klimesch, ehemals Leiter der Abteilung physiologische Psychologie an der Universität Salzburg, beschäftigte sich schon in seiner Dissertation mit Informationstheorien und Intelligenz. Fragen der Kognition und Psychophysiologie bildeten dann weiter den Schwerpunkt in seiner Tätigkeit. Mit seinem Forschungsteam "Oscillations, Brain and Thinking" untersuchte er vernetzte neuronale Strukturen und Prozesse von Wahrnehmung, Aufmerksamkeit und Gedächtnis. Für seine international hoch angesehene Forschungsarbeit wurde er u.a. mit der Wilhelm Wundt Medaille der DGPs ausgezeichnet und gehört zu den meistzitierten Wissenschaftlern weltweit (Platz 797 von 161442 Wissenschaftlern).
Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, HR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.