Liebesroman mit moralischer Herausforderung
Dumont ist in der Mitte seines Lebens und widmet sich als ehrenamtlicher Telefonseelsorger denen, die jemanden zum Zuhören benötigen. Eigentlich ist er gut im Zuhören und darin, dennoch ausreichend Abstand zu halten. Doch als eines Tages eine einsame
Frau anruft, berührt sie sein Herz und er macht sich auf den Weg dorthin, wo er glaubt, sie zu finden.…mehrLiebesroman mit moralischer Herausforderung
Dumont ist in der Mitte seines Lebens und widmet sich als ehrenamtlicher Telefonseelsorger denen, die jemanden zum Zuhören benötigen. Eigentlich ist er gut im Zuhören und darin, dennoch ausreichend Abstand zu halten. Doch als eines Tages eine einsame Frau anruft, berührt sie sein Herz und er macht sich auf den Weg dorthin, wo er glaubt, sie zu finden. Statt jener Frau findet er aber eine ganz andere Art von Leben und eine Bekanntschaft, die sein Herz wirklich berührt. Nur leider ist es mit dieser Frau nicht ganz einfach, sodass Dumont tief grübeln muss, wie er diese Liebe moralisch bewerten soll.
Dieser Liebesroman fühlte sich für mich ganz anders an, als die Liebesromane, die ich bisher gelesen habe. Doch so richtig konnte ich zuerst gar nicht greifen, warum das so ist. Natürlich sind die Protagonisten etwas älter, aber das war es nicht. Auch die Leichtigkeit, mit der sich Dumont und Florence kennenlernen, war nicht anders. Das, was jedoch gravierend anders war, ist die Schwere der Herausforderung, die zwischen den beiden steht. Und anders als in anderen Liebesromanen, in denen man immer möchte, dass die beiden Protagonisten eben diese Herausforderung überwinden und zueinanderfinden, kann man sich hier nicht so sicher sein. Das liegt nicht daran, dass ich Florence und Dumont als Paar nicht mochte, ganz im Gegenteil. Nein, das liegt daran, dass man als Leser moralisch bewerten muss, ob man es für vertretbar hält, dass die beiden zusammen sind. Diese moralische Bewertung fand ich total spannend und wirklich gut in die Handlung eingearbeitet. Ich möchte natürlich nicht zu viel verraten, aber ich habe die Geschichte sehr gerne gelesen und mochte die Gedankenspiele, die sich bei mir entwickelt haben, wie ich mich entscheiden würde, auch sehr.
Darüber hinaus hat mir auch die Entwicklung von Dumont wirklich gut gefallen. Denn in Brüssel wirkt er still, zurückgezogen, allein und in gewisser Weise auch grau und traurig. Dagegen taut er in Antibes richtig auf, sodass man ihn fast für einen jungen Mann halten könnte, der vor Lebensfreude sprüht. Das zeigt schön, welche Bedeutung der Autor der Liebes im Leben beimessen möchte und wie sie jeden verändern kann. Diese Botschaft überzeugt mich und ich möchte dieses Buch allen Fans von Liebesromanen ans Herz legen, die gerne mal eine andere Art von Liebesgeschichte lesen möchten. Von mir gibt es fünf Sterne.