2,99 €
2,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
2,99 €
2,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
Als Download kaufen
2,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar
payback
0 °P sammeln
Jetzt verschenken
2,99 €
inkl. MwSt.
Sofort per Download lieferbar

Alle Infos zum eBook verschenken
payback
0 °P sammeln
  • Format: ePub

In ihrer Verzweiflung willigt die plötzlich verarmte Hedwig ein, einen ihr vollkommen fremden Mann in Batavia zu heiraten, nachdem auch noch ihre Verlobung geplatzt ist - natürlich durch ihre veränderten Vermögensverhältnisse. Sie gerät auf Java in einen Strudel turbulenter Ereignisse, aus der es dann jedoch für sie eine unerwartete Rettung gibt. Friedrich Gerstäcker hat hier einen Gesellschaftsroman geschrieben, der uns das Leben in der Kolonie auf vielfältige Weise schildert, uns das Leben der damaligen Zeit näher bringt, so, wie er es während seines Aufenthaltes auf Java selbst kennengelernt hatte.…mehr

  • Geräte: eReader
  • ohne Kopierschutz
  • eBook Hilfe
  • Größe: 0.99MB
  • FamilySharing(5)
Produktbeschreibung
In ihrer Verzweiflung willigt die plötzlich verarmte Hedwig ein, einen ihr vollkommen fremden Mann in Batavia zu heiraten, nachdem auch noch ihre Verlobung geplatzt ist - natürlich durch ihre veränderten Vermögensverhältnisse. Sie gerät auf Java in einen Strudel turbulenter Ereignisse, aus der es dann jedoch für sie eine unerwartete Rettung gibt. Friedrich Gerstäcker hat hier einen Gesellschaftsroman geschrieben, der uns das Leben in der Kolonie auf vielfältige Weise schildert, uns das Leben der damaligen Zeit näher bringt, so, wie er es während seines Aufenthaltes auf Java selbst kennengelernt hatte.

Dieser Download kann aus rechtlichen Gründen nur mit Rechnungsadresse in A, B, BG, CY, CZ, D, DK, EW, E, FIN, F, GR, H, IRL, I, LT, L, LR, M, NL, PL, P, R, S, SLO, SK ausgeliefert werden.

Autorenporträt
Der Weltreisende und Abenteurer wird hier in einer neuen Werkausgabe vorgelegt, die er noch 1872 selbst vorbereitet hatte. Wir folgen dem ungekürzten Orginaltext.